Tools
buhs Montagsreport: ZUKUNFT: Haben wir eine?
Released by matroid on Mo. 11. Januar 2021 16:35:54 [Statistics] [Comments]
Written by buh - 402 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Bildung

\(\begingroup\) Urlogo für buhs Montagsreport ZUKUNFT: Haben wir eine? Gibt es ein Leben nach dem März? Zinbiel: Ein trüber Wintertag beginnt. Frierend stehen die Witten, Chatten und Solingen, sogar einige der ausgestorbenen Skripten auf der Weite vor Zinbiel, um die Ankunft des Le und den Blick in die Zukunft zu erwarten. Da! Am Hang gegenüber bebt die Erde und eine gleißende Flamme brennt eine Spur in den Hang, bevor sie sich, eine Schreibfeder formend, gen Himmel wendet. Und mit Buchstaben aus Feuer erscheint am Himmel DIE PROPHEZEIUNG! Die Schrift ist klar und lesbar und rot. So kann buhs MontagsReport alles verlustfrei wiedergeben.

Januar: Geschützt: Auf der Grundlage der DSGVO werden die Namen der diesjährigen Sieger der MP-Awards anonymisiert. Wegen der Antidiskriminierungsrichtlinie gibt es auch für die Gewinner silberner Krönchen selbige aus Gold, und um dem Gute-Laune-für-alle-Gesetz* Genüge zu tun, erhalten neben den Preisträgern auch alle anderen Teilnehmer ein Krönchen. Februar: Geglättet: Bei der Vorbereitung der Aufgaben für die diesjährigen MSA**-Prüfungen wird entdeckt, dass im Bereich quadratischer Gleichungen noch immer diskriminiert wird. Umgehend wird die Diskriminante eliminiert und durch die salomonische Formel*** ersetzt. März: Geschüttelt: Aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres heraus werden in Berlin die schriftlichen MSA-Einzelprüfungen in Deutsch, Mathematik und erster Fremdsprache gestrichen. Die pandemisch unproblematischen Gruppen-Präsentationen bleiben unberührt. April: Gegessen: Gerno Twolte&Team© entdecken denkende Rüben****. Mai: Gekauft: Zur Umsetzung des Projekts „PUDEL“ (PräsenzUnterrichtsDopplung mit elektronischem Randunterricht) wirbt SENSE***** mit einer sechsseitigen Hochglanzbroschüre und exorbitanter Zusatzvergütung um die Rückkehr pensionierter Lehrkräfte. Die Vergütung: 'n Appel und 'n Ei. Der Appel wird auf die Pension angerechnet, das Ei ist nach Projektabschluss zurückzugeben. Juni: Gewusstlosigkeit: Die Initiative „Rüberdenken“ wählt die denkende Rübe zum Wappentier. Geheimes Erkennungszeichen der Rüberdenker wird die Augenbinde mit zwei aufgeklebten Rüben. Juli: Geschafft: Ein Marzahner ISS-Schüler besteht in Bayern die Abiturprüfungen. August: Gerecht: Dank der von SENSE in März und Mai initiierten Erfolgsstories bestehen ausnahmslos alle Schüler des 10. Jahrganges die Übergangskriterien für die gymnasiale Oberstufe. „Scheerie“ Scheeres klatscht begeistert, Schulleiter, Berufsschullehrer und Lehrausbilder schlagen die Hände über dem Kopf zusammen. September: Gesichter: Schüler umarmen sich und erstaunlicherweise auch ihre Lehrer anlässlich des ersten Gesamtklassen-Präsenztages im neuen Schuljahr. Endlich wieder den anderen direkt ins Auge schauen können! Der digitale „Lernraum Berlin“ meldet endgültige und umfassende Arbeitsbereitschaft. Oktober: Gefärbt: In der Uckermark wird ab dem 13. Oktober Internet in Farbe verfügbar sein. Anschließend wird Usedom ans Telefonnetz angeschlossen. November: Geläutert: Während Scheerie noch immer begeistert klatscht, haben alle Berliner Oberschulen ihre Schul- zu Alarmglocken umgebaut. Dezember: Gewissheit: Der amtierende Le erwacht aus dem seit dem Lenzing6* anhaltenden Rausch und torkelt schwankenden Schrittes in die Berge, um nach dem futuristischen Paper zu suchen. Eventuell ist es exemplarisch, aber man weiß ja nie, meint buh2k+21 *: Offiziell: Gesetz über die flächendeckende Verbreitung allgemeinwirkender positiver Grundstimmung in der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland vom 27. Juni 2017 (ABl. S. 24185), zuletzt geändert durch VV vom 1. Februar 2019 (ABl. S. 1666) und VV vom 12. Juli 2020 (ABl. S. 44332) **: MSA: Mittlerer Schulabschluss, so etwas wie Realschulabschluss oder „Mittlerer Reifen“ ***: auch GuteR-AnDi-Formel genannt ****: Genau genommen entdecken Gerno Twolte, Rhein Ermat und Ema Ticker-Seihn eine Rübe, die an einem klaren Tag den äußeren Eindruck erweckte, bis 3 zählen zu können. Aber wer wird denn soo pingelig sein. *****: SENatsverwaltung für Schulische Erfolge 6*: Nachdem am 22.Lenzing die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen des Matheplaneten offiziell beendet wurden, kam es bei einigen Teilnehmern offenbar zum Rauschüberlauf. Damit lassen sich eventuell im Nachhinein auch einige ungewöhnliche Vorfälle erklären, von denen wir derzeit noch keine Kenntnis haben.
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist nicht im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 402
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 4 externe Seitenaufrufe zwischen 2021.07 und 2022.11 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
https://yandex.ru375%75 %
https://www.qwant.com125%25 %



[Top of page]



"buhs Montagsreport: ZUKUNFT: Haben wir eine?" | 4 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: ZUKUNFT: Haben wir eine?
von: Bernhard am: Mo. 18. Januar 2021 22:47:09
\(\begingroup\)Sehr geehrter Montagsreporter Buh! Sie schreiben: \quoteonMittlerer Schulabschluss, so etwas wie Realschulabschluss oder „Mittlerer Reifen“ \quoteoff Bitte vergessen Sie nicht, daß bei vielen Menschen - insbesondere weiblichen Geschlechts - der mittlere Reifen das größte und beste ist! \quoteonEndlich wieder den anderen direkt ins Auge schauen können! \quoteoff Nicht zu unterschätzen ist auch die Option, endlich wieder jemanden in die Fresse hauen zu können! Insbesondere, wenn es sich dabei um Politiker handelt, scheint mir das für manche Leute sogar befriedigender zu sein.😉 Wissen Sie eigentlich, ob der Matheplanet schon einen Impftermin hat? Mit seinem 20. Genurtstag dieses Jahr hat er ja schon ein beachtliches Alter geschafft. Er hat zwar immer wieder kleine ambulante Behandlungen gehabt, aber zur Kur durfte er nie. Und das bei einem Abstand zu seinen von Kunden max. 50 cm, wobei Schutzscheiben sogar bereits ab einer Größe von ca. 120cm x 60cm als ausreichend toleriert werden. Also ab zur Impfung!👍 Bis dahin (und natürlich auch weiter darüber hinaus) wünscht gute Gesundheit Bernhard \(\endgroup\)
 

Re: ZUKUNFT: Haben wir eine?
von: milkmaid am: Di. 19. Januar 2021 11:39:21
\(\begingroup\)Aber Herr Bernhard, fallen Sie schon wieder einmal durch feminalkritische Bemerkungen auf? Es muss natürlich heißen: "...daß bei vielen Menschen - insbesondere weiblichen Geschlechts - DAS mittlere Reifen das größte und beste ist!" Und überhaupt: Was ist das für eine Ausdrucksweise? Fresse? Hauen? Ich bin entsetzt!!(!) Was jetzt die Kuren betrifft, könnten Sie vielleicht auch mal in einer der aMPlaS-Kliniken anfragen. Probiotisch, aber keimfrei freundlich grüßt Milkmaid \(\endgroup\)
 

Re: ZUKUNFT: Haben wir eine?
von: matroid am: Mi. 20. Januar 2021 18:53:20
\(\begingroup\)\quoteon ZUKUNFT: Haben wir eine? \quoteoff Definiere „Wir“! Davon hängt die Antwort ab. Jedenfalls, die kommende Award-Verleihung wird in diesem Jahr rein online stattfinden. Klar, muss sein. Der ganze Stab arbeitet mit Hochdruck an den Vorbereitungen. Das Hygienekonzept ist komplex. Der Saal wird leer sein und ich werde die Gewinner nicht auf die Bühne rufen. Ja, wozu eine Bühne? Aber wie kommen die Krönchen und Stäbchen risikolos in die Benutzerprofile? Noch sind aber 3 Tage Zeit. Zeit auch für euch noch schnell eure Stimmen abzugeben. Ich zähle auf euch. Bis Sonntag, Matroid \(\endgroup\)
 

Re: ZUKUNFT: Haben wir eine?
von: buh am: Mi. 20. Januar 2021 22:26:39
\(\begingroup\)@matroid: WIR: Ich und du. WIR: Alle Matheplanetarier. WIR: Alle Menschen, die in unserem Land leben. WIR: Alle Menschen. WIR: Alle vernunftbegabten Wesen des Universums, inklusive kleiner grüner Männlein, Echsenwesen, Solarwindfeen, Energiebandansammlungen, Spaghettis, rEVERSIANER und Unionfans. WIR: Wenn der Le die Zukunft sieht, sieht er. Und er berichtet. Uns. Wer immer es liest... Die Überschrift des Artikels ist dagegen nur Rhetorik, Aufmacher, Eyecatcher; von irgendwas muss der MontagsReporter ja auch leben. (Und wenn es von werbefreien Klicks ist.) Korrekt: Wir haben eine Zukunft. Definitiv. Nur wie sie aussieht, wissen WIR nicht. In diesem Sinne grüßt buh2k+21\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]