12 eigene Artikel zum Stichwort Mechanik:
|
Über die Masse des Mondes [von Hans-Jürgen] |
|
|
Umlaufzeit einer Mondfähre und Weiteres [von Hans-Juergen] |
Auseinandersetzung mit der Kreisbewegung |
|
Über die Planetenbewegung [von cow_gone_mad] |
Wie sieht die Gravitation in höheren Dimensionen aus und wie wie würde sich diese auf die Planetenbewegung ausüben? |
|
Schiefer Wurf mit Luftwiderstand - Teil II [von kostja] |
Die Bahn eines schräg nach oben geworfenen Gegenstandes beschreibt eine Parabel. Zumindest in der Theorie, wenn störende Einflüsse wie die Luftreibung ausgeblendet werden. Aber wie sieht sie aus, wenn die Luftreibung mit dem Geschwindigkeitsquadrat zunimmt? |
|
Ein paar (Massen-)Trägheitsmomente [von KingGeorge] |
Der Autor möchte Euch in diesem Artikel die gängigsten Massenträgheitsmomente vorstellen, die in der Mechanik unerlässlich sind. In der Überschrift hat er eine Klammer um das Wort Masse gesetzt, weil diese Berechnungen und "Tricks" auf (Flächen-)Trägheitsmomente übertragbar sind. |
|
Brachistochrone [von Spock] |
Zwischen zwei in verschiedener Höhe gelegenen Punkten P1 und P2 ist eine Verbindungskurve derart zu bestimmen, daß die Zeit, die ein Teilchen unter dem Einfluß der Schwerkraft bei Vernachlässigung der Reibung braucht, um von P1 zu P2 zu gelangen, minimal wird (Johann Bernoulli, |
|
Wellen - Teil I: Einführung und Mechanik [von Filip] |
Site und Filip schreiben:
Wellen
Teil I: Einführung und Mechanik
Wellen sind ein zentrales Prinzip der Natur. Mit ihnen lassen sich nicht nur Wasserwellen und Bewegungen der Saiten eines Musikinstruments beschreiben, sie führten ebenso zu einem grundlegenden Verstä |
|
Das Foucault'sche Pendel - Bewegte Bezugssysteme [von Jonas_Rist] |
Das Foucault'sche Pendel ist sicherlich einer der bekanntesten physikalischen Versuche der Wissenschaftsgeschichte. Kein anderes Experiment zeigt so anschaulich die Tatsache, dass die Erde rotiert. Es eignet sich aber auch als Objekt für eine theoretische Untersuchung. Ziel dieses Artikels ist es, d |
|
Der Satz von Castigliano [von globalPKs] |
Der Satz von Castigliano als Methode zur Berechnung statisch unbestimmter Systeme in der Mechanik inkl. Anwendungsbeispiele. |
|
Mechanik eines Massenpunktes [von Brummbaer] |
|
|
Von d´Alembert zu Lagrange II [von KingGeorge] |
|
|
Das Noether-Theorem in der Mechanik [von HansPhysikus] |
Dieser Artikel leitet das Noether-Theorem der Mechanik her. Das Noether-Theorem stellt für die moderne Physik ein wichtiges Ergebnis dar, denn es erlaubt Erhaltungsgrößen zu finden. |
|