Autor |
MP-Stilblüten etc. sammeln |
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.120, eingetragen 2010-08-04
|
\quoteon(2010-08-02 10:39 - M_B-S in Beitrag No. 24)
In jedem Intervall in N der Länge 2(6n+Rest Mod 6)>12 stehen mindestens 4 Primzahlen der Form 6n+3, ...
\quoteoff
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1529
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.121, eingetragen 2010-08-04
|
Ebenso schön ist
"1=prim! für 120 wegen 119+1 = Goldbach."
(M_B-S Beitrag No.39 vom 4.8.10)
|
Profil
|
mire2
Senior  Dabei seit: 29.08.2006 Mitteilungen: 4173
Wohnort: Köln-Koblenz
 | Beitrag No.122, vom Themenstarter, eingetragen 2010-08-05
|
Aus der Kategorie Ein Bild sagt mehr als tausend Worte folgender kurzer Dialog aus [GPS Vermessung.]
\quoteon(2010-08-05 11:22 - Dr_Sonnhard_Graubner in Beitrag No. 5)
Hallo, was heißt vereinfacht?
Viele Grüße,Sonnhard.
\quoteoff
\quoteon
\quoteon(2010-08-05 11:26 - ahmedhos in Beitrag No. 6)
lg
Ahmed
\quoteoff
\quoteoff
|
Profil
|
Ex_Mitglied_28361  | Beitrag No.123, eingetragen 2010-08-05
|
Es kommt noch dicker:
\quoteon(2010-08-05 14:00 - Dixon in Beitrag No. 9)
Was hast Du eigentlich vor?
\quoteoff
\quoteon(2010-08-05 16:47 - ahmedhos in Beitrag No. 10)
Hallo Dixon,
Ich hab vor, mein Vermessungsklausur zu bestehen.
lg
Ahmed
\quoteoff
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5817
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.124, eingetragen 2010-08-05
|
Also wenn man die ganzen mathematischen Zeichen wegnimmt sieht es aus
wie Loriots Darstellung des Unterschieds zwischen einem rohen,
weichen und hartgekochten (Oster-)Ei...
|
Profil
|
chryso
Senior  Dabei seit: 07.02.2009 Mitteilungen: 10529
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.125, eingetragen 2010-08-05
|
\quoteon(2010-08-05 13:33 - M_B-S in Beitrag No. 52)
Wenn ich nun der Null eine prime Eigenschaft zugestehe, steht auch die 1 in der Mitte von zwei Primzahlen. Es folgt, dass auch die 2 als Summe von zwei verschiedenen Primzahlen in N darstellbar ist 0+2.
Dann ist der Satz:
Jede Natürliche Zahl steht in der Mitte von zwei Primzahlen
vollkommen.
\quoteoff
|
Profil
|
Morris
Senior  Dabei seit: 14.07.2003 Mitteilungen: 1537
Wohnort: Flensburg, Wohnort Flensburg
 | Beitrag No.126, eingetragen 2010-08-05
|
Der Beitrag ist am Ende abgeschnitten worden. Es fehlt der Teil "er Blödsinn." ;-).
Gruß Morris
|
Profil
|
Ex_Mitglied_28361  | Beitrag No.127, eingetragen 2010-08-05
|
In diesem Thema finde ich ja am schönsten:
\quoteon
Korrekt, aber in diesem Thread steht der berühmte Satz von u.a.mir, dass jede natürliche Zahl exakt in der Mitte von zwei Primzahlen steht.
\quoteoff
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5817
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.128, eingetragen 2010-08-06
|
Trotz der offenbar bemerkenswerten (V)Erkenntnisse im besagten Thema
werde ich ihm weiterhin fern bleiben, also nicht mal ansehen...
|
Profil
|
Bilbo
Senior  Dabei seit: 03.01.2005 Mitteilungen: 2033
 | Beitrag No.129, eingetragen 2010-08-17
|
Hoffen wir, dass der Autor des Threads Halteproblem wirklich nur mathematische Probleme hat und nicht gerade Herr eines Wohnungsbrands zu werden versucht, wenn er schreibt:
\quoteon Hallo,
ich suche jemanden, der mir einmal zeigt (z.B. an der unten genannten Aufgabe) wie man so etwas formal richtig löscht.
\quoteoff
Manchmal hilft natürlich schon die "Entfernen"-Taste.
|
Profil
|
mire2
Senior  Dabei seit: 29.08.2006 Mitteilungen: 4173
Wohnort: Köln-Koblenz
 | Beitrag No.130, vom Themenstarter, eingetragen 2010-08-17
|
Aus der Kategorie "Für fast alles lassen sich Gründe finden", die ganz beliebte und ergiebige Rubrik "Rechtschreibung", aber manche sind zumindest .... kreativ aus [Kompakt und folgenkompakt]
\quoteon(2010-08-15 16:42 - Dr_Sonnhard_Graubner, nachdem wohl die Augen vom permanenten Lesen dieser Schreibweise weh taten Beitrag No. 1)
Hallo, auch wenn Kreide weiß ist heißt es immer noch Nachweis.
Viele Grüße,Sonnhard.
\quoteoff
\quoteon
\quoteon(2010-08-15 17:00 - kreide in Beitrag No. 2)
Hallo, Nachweiß kommt von nachwissen; habe es geändert, danke.
\quoteoff
\quoteoff
Gruß von einem immer noch das Verb "nachwissen" suchendem
mire2
[ Nachricht wurde editiert von mire2 am 17.08.2010 22:29:05 ]
|
Profil
|
Radix
Senior  Dabei seit: 20.10.2003 Mitteilungen: 6438
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.131, eingetragen 2010-08-17
|
\quoteon(2010-08-15 17:00 - kreide in Beitrag No. 2)
Hallo, Nachweiß kommt von nachwissen; habe es geändert, danke.
\quoteoff
Genau und Beweiß kommt von bewissen und Hinweiß von hinwissen.
Gruß,
Radix
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6906
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.132, eingetragen 2010-08-18
|
\quoteon(2010-08-17 23:42 - Radix in Beitrag No. 131)
\quoteon(2010-08-15 17:00 - kreide in Beitrag No. 2)
Hallo, Nachweiß kommt von nachwissen; habe es geändert, danke.
\quoteoff
Genau und Beweiß kommt von bewissen und Hinweiß von hinwissen.
Gruß,
Radix
\quoteoff
Ich bin hingerissen!
Aber warum gibt es dann kein Hingereiß?
So ein Sch..! (das scheint der einzige Fall zu sein, wo's klappt!)
Bernhard
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.133, eingetragen 2010-08-18
|
Aber, aber, Bernhard
Mit etwas Fleiß kommst Du auch drauf, daß da beflissen ganz gut zu paßt.
Zugegeben, bei Schweiß wird es echt schwierig…
Da wird einem ganz heiß…
Schuhe unterliegen durch Abnutzung dem Verschleiß, und irgendwann sind sie verschlissen.
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6906
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.134, eingetragen 2010-08-19
|
Hallo Viertel!
\quoteon(2010-08-18 00:55 - viertel in Beitrag No. 133)
Mit etwas Fleiß kommst Du auch drauf, daß da beflissen ganz gut zu paßt.
\quoteoff
Du mußt die Regel einhalten, die fordert, die Vorsilben mit einzubeziehen:
Also entweder Fleiß und flissen oder Befleiß und beflissen!
Wo bleibt übrigens die schönste geometrische Figur, der Kreiß?
Bernhard
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.135, eingetragen 2010-08-19
|
\quoteon(2010-08-19 00:21 - Bernhard in Beitrag No. 134)
Wo bleibt übrigens die schönste geometrische Figur, der Kreiß?
\quoteoff
Kenne ich nicht. Bitte Definition geben
|
Profil
|
Morris
Senior  Dabei seit: 14.07.2003 Mitteilungen: 1537
Wohnort: Flensburg, Wohnort Flensburg
 | Beitrag No.136, eingetragen 2010-08-19
|
\quoteon(2010-08-19 00:28 - viertel in Beitrag No. 135)
\quoteon(2010-08-19 00:21 - Bernhard in Beitrag No. 134)
Wo bleibt übrigens die schönste geometrische Figur, der Kreiß?
\quoteoff
Kenne ich nicht. Bitte Definition geben
\quoteoff
Du kennst vielleicht die Viertelkrisse, die man erst noch zusammenspleißen muß...äh...oder splissen...ach, ich verliere mich im Ungeweißen, wiss kaum noch, wie ich hisse...
Gruß Morreiß
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5817
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.137, eingetragen 2010-08-19
|
\quoteon(2010-08-19 00:28 - viertel in Beitrag No. 135)
\quoteon(2010-08-19 00:21 - Bernhard in Beitrag No. 134)
Wo bleibt übrigens die schönste geometrische Figur, der Kreiß?
\quoteoff
Kenne ich nicht. Bitte Definition geben
\quoteoff
Die Frage wundert mich etwas. Diese Figur dient gelegentlich als
Basis architektonischer Konstruktionen, wie Du bei Deiner Geburt in
einem Kreißsaal eventuell feststellen durftest. Erinnere Dich!
Grüße
Dixon
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.138, eingetragen 2010-08-20
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1529
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.139, eingetragen 2010-08-22
|
Alles auf derselben Seite:
(22.8., 27.8.)
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.140, eingetragen 2010-08-22
|
Hallo Hans-Juergen,
ich mußte 3× hingucken, um es zu sehen: die Zukunft hat schon begonnen
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6906
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.141, eingetragen 2010-08-22
|
Hallo Hans-Jürgen!
Wäre auch schon beinahe eine Sommerlochgeschichte wert..
Aber Viertel hat recht: Ich hab' auch 'ne ganze Zeit lang gesucht, bis ich gefunden hatte, was Du meintest.
Wie ist Dir das eigentlich aufgefallen???
Bernhard
PS: Ich sehe gerade, nicht der Tag, sondern der Monat stimmt nicht. Der Artikel ist am 27.Juli freigegeben worden und jetzt steht August da. deshalb ist er auch als letzter aufgeführt, obwohl noch nch ihm welche kamen.
[ Nachricht wurde editiert von Bernhard am 22.08.2010 23:27:24 ]
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 7236
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.142, eingetragen 2010-08-23
|
Interessanterweise kann man(*) sowohl "kreißen" als auch "kreisen" und es soll auch hin und wieder vorkommen, das jemand beim kreißen mit dem Becken kreist.
Das Wort "kreißen" ist allerdings so aus der Mode gekommen, dass man es (als Verb) meines Wissens nur noch in einer Redewendung gelegentlich antrifft. Wer kennt diese?
Kitaktus
(*) hier sollte man vielleicht wirklich besser "frau" schreiben, denn Männer können zwar kreisen aber nicht kreißen (im engeren Sinne).
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.143, eingetragen 2010-08-23
|
\quoteon(2010-08-23 09:05 - Kitaktus
Das Wort "kreißen" ist allerdings so aus der Mode gekommen, dass man es (als Verb) meines Wissens nur noch in einer Redewendung gelegentlich antrifft. Wer kennt diese?
\quoteoff
"Der Berg kreißte und gebar eine Maus." ?!
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1529
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.144, eingetragen 2010-08-23
|
Hallo Kitaktus und Marc,
ich kenn' sie. Eine Erklärung dafür findet Ihr hier.
Herzlichen Gruß,
Hans-Jürgen
[ Nachricht wurde editiert von Hans-Juergen am 23.08.2010 09:37:58 ]
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6906
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.145, eingetragen 2010-08-24
|
Da bekommt auch das Wort Kreißverkehr einen ganz anderen Sinn...
Bernhard
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1529
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.146, eingetragen 2010-08-26
|
"Der Mittelpunkt des Tetraeders liegt auf Grund der Beschaffenheit (platonischer Körper) genau in der Mitte."
|
Profil
|
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46890
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.147, eingetragen 2010-08-26
|
Hi Hans-Juergen,
gewiß, auch dies ist lustig, aber man kann es einem Anfänger nicht übelnehmen oder vorwerfen (das tust du ja auch nicht), wenn er etwas Richtiges meint und bloß nicht geschickt ausdrücken kann.
Platonische Körper sind so hochsymmetrisch, daß es völlig eindeutig ist, von ihrem Mittelpunkt zu sprechen, es gibt nur einen, im Gegensatz zu allgemeinen Dreiecken, wo es den Schwerpunkt, Umkreismittelpunkt gibt usw.
Dies war es, was unser neues Mitglied Dorn gemeint hat.
Gruß Buri
[ Nachricht wurde editiert von Buri am 26.08.2010 19:17:53 ]
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1529
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.148, eingetragen 2010-08-26
|
Hallo Buri,
Du hast recht: vorwerfen darf man niemandem, daß er sich ungeschickt oder mißverständlich ausdrückt. In dieser Gefahr steckt wohl jeder von uns, manche mehr, andere weniger. Der vorliegende Thread ist in meinen Augen, von geringen Ausnahmen abgesehen, ein freundschaftlich gemeintes, scherzhaftes Sammelsurium zum Schmunzeln, und sollte ich einmal selber darin "erwischt" werden, würde es mir nichts ausmachen.
Ich hoffe, daß unser neues Mitglied Dorn das ebenso sieht und grüße Dich und ihn herzlich.
Hans-Jürgen
|
Profil
|
mire2
Senior  Dabei seit: 29.08.2006 Mitteilungen: 4173
Wohnort: Köln-Koblenz
 | Beitrag No.149, vom Themenstarter, eingetragen 2010-08-29
|
Ist mir von einem netten Menschen gezeigt worden. Kommt zwar nicht direkt vom MP, aber die Vorstellung, dass es von einem MPler bei ebay eingestellt worden sein könnte, rechtfertigt in meinen Augen das Posten in ausreichendem Maße.
Zu dem angegebenen Titel kann sich ja jetzt jeder seine eigenen Gedanken machen.
Gruß
mire2
[ Nachricht wurde editiert von mire2 am 29.08.2010 02:20:39 ]
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.150, eingetragen 2010-08-29
|
@mire: Da muss Betrag von z wohl mal auf die Couch, weil es sich so negativ fühlt oder weil es unter Holomorphieneid leidet.
|
Profil
|
vandercluus
Senior  Dabei seit: 12.12.2008 Mitteilungen: 631
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.151, eingetragen 2010-09-02
|
Ist zwar ein oft gesehener Fehler, aber hier tritt er in besonders schoener Form auf:
\quoteon(2010-09-02 00:16 - Lordfelice im Themenstart)
[...]
Stellen wir uns vor wir halten eine Stange mit der Länge von einem Lichtjahr in der Hand. Nun schwenken wir diese nach rechts und dann würden wir in einem Lichtjahr sehen das sich die Stange nach rechts bewegt, [...]
\quoteoff
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 7236
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.152, eingetragen 2010-09-02
|
Das musste ich jetzt dreimal lesen, um neben dem fehlenden Komma und dem holprigen Satzbau das eigentliche Kleinod zu finden.
Aber eigentlich, ... so ganz falsch ist die Aussage ja nicht.
Kitaktus
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.153, eingetragen 2010-09-02
|
Sie ist weder wahr noch falsch, sondern einfach sinnlos.
Du sagst ja auch nicht: "In 3 Metern muß ich zu einem Treffen."
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 7236
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.154, eingetragen 2010-09-03
|
Aber ich würde sagen: "In 5m Entfernung sah ich ein Reh."
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.155, eingetragen 2010-09-03
|
Das Lichtjahr in dem Zitat ist aber doch offensichtlich als Zeitangabe gemeint: die Spitze des Stabes ist ein Lichtjahr entfernt, also sehen wir erst nach einem Jahr, daß sie sich bewegt.
|
Profil
|
mire2
Senior  Dabei seit: 29.08.2006 Mitteilungen: 4173
Wohnort: Köln-Koblenz
 | Beitrag No.156, vom Themenstarter, eingetragen 2010-09-15
|
Ich beobachte ja mit einem lachenden und einem weinenden Auge, dass hier auf dem MP das Schreiben wie zu Goethes Zeiten ("Wie schreibt man das?" - "So wie man es spricht!") immer populärer wird.
Das Folgende ist aber zusätzlich noch in vielfacher Art und Weise von so tiefer Wahrheit und Wahrhaftigkeit, dass es fast schon von Konfuzius hätte sein können.
Da konnte ich einfach nicht dran vorbeigehen.
(2010-09-14 13:41 - kreide in Beitrag No. 9)
\quoteon
Jetzt bin ich aber auch schon am Ende meiner Weißheit
\quoteoff
|
Profil
|
Irrlicht
Senior  Dabei seit: 06.09.2004 Mitteilungen: 1012
Wohnort: Eching bei Ikea
 | Beitrag No.157, eingetragen 2010-09-15
|
Das heißt zwar nicht, dass er nun schon schwarz geworden ist (wegen der Warterei auf Antworten), aber irgendwie denke ich bei kreide nun immer an Othello.
Liebe Grüße,
Alex
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.158, eingetragen 2010-09-15
|
Du kannst mir doch nicht weismachen, daß das der Weisheit letzter Schluß ist
Nichts wissen, ist schlecht. Aber wer weiß, daß er nichts weiß, der ist weiser als der, der das nicht weiß. Und im Wilden Westen wurde man u.U. dafür erschossen, daß man zuviel wußte.
Wie da jetzt die Farbe Weiß ins Spiel kommt weiß ich allerdings auch nicht
Wissen ist halt doch Macht!
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.156 begonnen.]
|
Profil
|
rambo3
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 14.11.2008 Mitteilungen: 1174
 | Beitrag No.159, eingetragen 2010-09-15
|
"Ok, vielen Dank. Ich hack dann mal ab."
:-)
|
Profil
|