Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von PhysikRabe
Matroids Matheplanet Forum Index » Bücher & Links » Literatur für Nachhilfelehrer
Autor
Universität/Hochschule Literatur für Nachhilfelehrer
Qing
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 11.03.2022
Mitteilungen: 344
  Themenstart: 2022-08-15

Hallo, nach längerer Zeit habe ich mich entschieden wieder verstärkt in der Nachhilfe tätig zu sein, und mich bei einem Nachhilfeinstitut beworben. Ich wollte fragen, ob es nützliche Bücher zur Nachhilfe (Schulniveau) gibt. Etwa gute Aufgabensammlungen, die man verwenden kann. Außerdem wollte ich fragen, ob man irgendwo die aktuellen Lehrpläne (NRW) einsehen kann, bzw. ob es sinnvoll ist, sich einen Überblick über die aktuell relevanten Stoffe zu verschaffen. Gibt es Bücher, die die eingesessenen Nachhilfelehrer hier im Forum gerne benutzen? Vielen Dank im voraus.


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10927
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.1, eingetragen 2022-08-15

Hallo, \quoteon(2022-08-15 21:30 - Qing im Themenstart) nach längerer Zeit habe ich mich entschieden wieder verstärkt in der Nachhilfe tätig zu sein, und mich bei einem Nachhilfeinstitut beworben. \quoteoff Das ist für den Anfang sicherlich eine gute Idee, weil man mehr oder weniger ein Kontingent hat, mit dem man planen kann. Ich würde dir darüberhinaus raten, parallel dazu zu versuchen, ein Angebot für private Einzelnachhilfe hochzuziehen. Das braucht halt etwas Zeit, bis es sich rumspricht (hängt auch stark davon ab, wo man das macht). \quoteon(2022-08-15 21:30 - Qing im Themenstart) Ich wollte fragen, ob es nützliche Bücher zur Nachhilfe (Schulniveau) gibt. Etwa gute Aufgabensammlungen, die man verwenden kann. \quoteoff Außer dem relativ dürftigen Angebot, dass es für Schüler*innen zum Selbststudium gibt, gibt es da IMO nichts spezielles. Und selbst wenn, würde ich mir davon nicht viel versprechen. Aufgaben sammeln (und selbst kreieren!) ist eine wichtige Sache in diesem Metier. Darauf habe ich immer relativ viel Zeit verwendet, und das hat sich stets bezahlt gemacht. Da muss man aber auch eher schauen, was einem so zufällig über den Weg läuft. Für die verschiedenen Prüfungen gibt es ja dann die Büchlein mit früheren Prüfungsaufgaben, etwa die rot-weiß gestreiften... \quoteon(2022-08-15 21:30 - Qing im Themenstart) Außerdem wollte ich fragen, ob man irgendwo die aktuellen Lehrpläne (NRW) einsehen kann, bzw. ob es sinnvoll ist, sich einen Überblick über die aktuell relevanten Stoffe zu verschaffen. \quoteoff Lehrpläne im klassischen Sinn gibt es so viel ich weiß in keinem Bundesland mehr. Das heißt heute "Bildungsplan" und bringt dir für die Nachhilfe zunächst einmal rein gar nichts. Denn da stehen ja kaum noch konkrete Inhalte drin, sondern es geht heutzutage um sog. "Kompetenzen"... \quoteon(2022-08-15 21:30 - Qing im Themenstart) Gibt es Bücher, die die eingesessenen Nachhilfelehrer hier im Forum gerne benutzen? \quoteoff Was man machen kann, ist Schulbücher studieren. Die sind ja auf die durchschnittliche Unterrichtspraxis abgestimmt (oder ist es eher anders herum? ...). Ist halt ein recht teures Vergnügen, sich Schulbücher für alle Schulformen und die relevanten Klassenstufen zu besorgen. Je nachdem, wo man ist, gibt es vielleicht eine gut sortierte Stadtbibliothek o.ä., die Schulbücher in ihrem Portfolio hat, oder man hat irgendeinen Kontakt, wo man sich mal das eine oder andere ausborgen kann. Ich habe das ja ca. 20 Jahre lang gemacht. Ich habe mir immer die jeweils aktuellen Schulbücher der Kursstufe (und zu G9-Zeiten noch zusätzlich die der 11. Klasse) gekauft, um einfach eine präzise Vorstellung vom Umfang der einzelnen Themen für den prüfungsrelevanten Stoff zu haben. Für die Klassenstufen darunter habe ich vor allem zu Beginn dieser Tätigkeit eben ein wenig improvisiert. Oft haben die SuS ihr Schulbuch ja zur Nachhilfe dabei, schon allein deshalb, weil meist die Hausaufgaben dort drinstehen... Der langen Rede kurzer Sinn: wenn man fachlich gut aufgestellt ist, braucht man sich da keinen so großen Kopf machen. Man braucht einfach ein Gefühl dafür, ab wo man Schüler*innen überfordert und muss das Niveau, auf dem man erklärt, entsprechend anpassen. Aber selbst wenn du bestens präpariert bist in Sachen Bildungsplaninhalte und deren Umsetzung: die viel größere Schwierigkeit besteht doch in den individuellen Schwierigkeiten der einzelnen SuS. Und wie man damit umgeht, steht eh in keinem Buch... Viel Erfolg bei deinem Vorhaben! Gruß, Diophant


   Profil
Qing
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 11.03.2022
Mitteilungen: 344
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-08-15

Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Das deckt sich in etwa mit dem was ich gehofft hatte zu lesen.


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2434
  Beitrag No.3, eingetragen 2022-08-16

Hallo Qing! Für etwas höheres Niveau(Uni/Ingenieur) gibt es einige Bücher in großer Auflage, die man auch gebraucht kaufen kann: https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?rd2&topic=234651&start=0#p1709108 Ich hatte damals u.a. genannt: Burg, Haf, Wille: Höhere Mathematik für Ingenieure (5 Bände) Baule: Die Mathematik des Naturforschers und Ingenieurs (8 Bände) Furlan: Das gelbe Rechenbuch (3 Bände) Ich denke der Übergang zwischen Schul- und Uni-Mathematik ist fließend. Viele Grüße Ronald


   Profil
Tetris
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 7844
  Beitrag No.4, eingetragen 2022-08-16

Guten Morgen! Eine gute Anlaufstelle zum Studium der Kernlehrpläne in NRW ist der Lehrplannavigator. Dort finden sich, nach Schularten und Fächern aufgeteilt, die Kernlehrpläne. Dazu gibt es Beispiele für die daraus abzuleitenden schulinternen Lehrpläne, weitere Unterstützungsmaterialien und eine umfangreiche Materialdatenbank. Hat man hinreichend Zeit und Muße, so ist der Lehrplannavigator eine Quelle mit interessanten Anregungen auch für den Nachhilfeunterricht. Lg, T.


   Profil
DerEinfaeltige
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.02.2015
Mitteilungen: 3292
  Beitrag No.5, eingetragen 2022-08-16

Zu Aufgabensammlungen: Ich mag die Aufgabensammlung Mathematik von Helmut Postel als Übungsmaterial für die Mittelstufe. Unsere südöstlichen Nachbarn haben außerdem eine nette Onlinebibliothek, die die thematische Suche nach Maturaaufgaben erlaubt und automatisch zu pdf zusammenfasst. Da hat man dann in ein paar Minuten bspw. 30 Aufgaben zu quadratischen Funktionen zusammengestellt. Für die Mittelschulabschluss und Abiturvorbereitung gibt es in den meisten Bundesländern die bekannten roten Tücher ... ähhh ... Bücher. Passende Klassenarbeiten findet man in den meisten Mathematikthemen auch schnell im Internet. Suchtipp: Immer "pdf" mit in die Suche einbauen, um die ganzen Buchangebote und die meisten Paywallseiten von Googles Spitzenplätzen zu verbannen. Ansonsten lohnt es sich noch, Klassenarbeiten der Schüler immer fleissig zu kopieren und in die eigene Bibliothek einzubauen.


   Profil
AlphaSigma
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.11.2012
Mitteilungen: 453
  Beitrag No.6, eingetragen 2022-08-16

Hallo Qing, dieses Buch ist zwar nicht speziell für Nachhilfe geschrieben, aber es deckt einen großen Teil der Elementarmathematik ab und enthält auch Übungen mit Lösungen: Kreul / Ziebarth: Mathematik leicht gemacht. https://www.europa-lehrmittel.de/Mathematik-leicht-gemacht/56085-8 Internetseite des Koauthors http://www.ziebarth-net.de/ Auf der Unterseite "Mathematik" gibt es u.a. "Lerntexte zur Übung und Prüfungsvorbereitung" http://www.ziebarth-net.de/download_mathe.htm


   Profil
stpolster
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 30.03.2022
Mitteilungen: 158
  Beitrag No.7, eingetragen 2022-08-16

Für die Abiturvorbereitung gibt es nur die aktuellen Aufgaben Bayerns kostenlos: https://www.abiturloesung.de/abitur/Bayern Alle anderen Bundesländer verkaufen die Aufgaben an den Verlag mit den roten Heften oder kostenpflichtige Internetseiten. Zur Erklärung und OT: Die Aufgaben (zumindest in Sachsen) werden von Lehrern gegen gute Bezahlung erstellt. So wie alles andere Geld, dass in die Bildung fließt, kommt es von den Steuern der Bevölkerung. Die Aufgaben sind somit "Allgemeingut". Die "Refinanzierung" (Originalton Sachsen) ist sehr fragwürdig. Ein Chemnitzer Kollege wurde abgemahnt, da er es wagte, für seine Schüler ältere Abiaufgaben bereitzustellen. So läuft Bildung heute.


   Profil
willyengland
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2016
Mitteilungen: 533
  Beitrag No.8, eingetragen 2022-08-16

\quoteon(2022-08-16 09:10 - DerEinfaeltige in Beitrag No. 5) Ich mag die Aufgabensammlung Mathematik von Helmut Postel als Übungsmaterial für die Mittelstufe. \quoteoff Ja, das ist gut! Gibts auch für die Oberstufe, aber andere Autoren.


   Profil
Tetris
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 7844
  Beitrag No.9, eingetragen 2022-08-16

Gemeinsam entwickelte Abituraufgaben des Zentralabiturs Berlin und Brandenburg - PRÜFUNGSAUFGABEN ABITUR - Mathematik 2011 bis 2018: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/abituraufgaben-2011 Lg, T.


   Profil
Tetris
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 7844
  Beitrag No.10, eingetragen 2022-08-16

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) entwickelt die "Gemeinsamen Abituraufgabenpools der Länder". Nach Abschluss der Prüfungen werden die gezogenen Aufgaben online veröffentlicht. Inzwischen ist eine beeindruckende Sammlung entstanden. Lg, T.


   Profil
Wally
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.11.2004
Mitteilungen: 9774
Wohnort: Dortmund, Old Europe
  Beitrag No.11, eingetragen 2022-08-16

Viele Aufgaben zum Abi (Bayern) und anderen Abschlüssen sowie Lernstandserhebungen findet man größtenteils mit Lösungen auf serlo.org Viele Grüße Wally


   Profil
stpolster
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 30.03.2022
Mitteilungen: 158
  Beitrag No.12, eingetragen 2022-08-16

\quoteon(2022-08-16 14:22 - Tetris in Beitrag No. 10) ... Inzwischen ist eine beeindruckende Sammlung entstanden. Lg, T. \quoteoff Mag ja sein, aber mit diesen Aufgaben kann man nur mangelhaft vorbereiten, da sie mit den späteren Aufgaben nur wenig zu tun haben. Ich weiß wovon ich rede, da ich es jahrelang durch habe. Die endgültigen Aufgaben haben nur selten etwas mit dem geforderten Niveau zu tun. LG Steffen [Die Antwort wurde nach Beitrag No.10 begonnen.]


   Profil
Qing hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]