Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Cousinchen
Matroids Matheplanet Forum Index » Spiel & Spaß » Mathgen
Autor
Kein bestimmter Bereich Mathgen
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9223
Wohnort: Pferdehof
  Themenstart: 2022-10-02

»Mathgen« erstellt automatisiert Texte, die nach professioneller Mathematik aussehen – allerdings kompletter Quatsch sind. Der Algorithmus bastelt Sätze und Formeln nach simplen Regeln zusammen und füllt den Artikel nach dem Zufallsprinzip mit typischen Phrasen, die man auch in echten Texten finden kann. https://thatsmathematics.com/mathgen/ Viel Spaß damit und keinen Unfug treiben! Slash 😎


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2529
  Beitrag No.1, eingetragen 2022-10-02

Hallo Slash! Das ist wohl wie die Affen die Schreibmaschine können und Texte verfassen. Da kann auch mal mit P = 0.0000001 auch mal eine Perle dabei sein. Bei "Unsinnstexten" kann zufällig auch mal ein richtiges Resultat dabei sein. Viele Grüße Ronald Edit: ich kann mir auch sinnvolle Anwendungen vorstellen: - nehme kurze mathematische Texte (1 bis 2 Folgerungen) - schicke die erfundenen Texte durch ein Beweis System - die verifizierten Texte sind neue Sätze -> Fields Medaille abholen


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2457
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.2, eingetragen 2022-10-02

Nicht schlecht, vielleicht springt mal die Riemansche Vermutung als Beweis heraus .... also ran !


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6962
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.3, eingetragen 2022-10-03

Hallo pzktupel! \quoteon(2022-10-02 22:24 - pzktupel in Beitrag No. 2) Nicht schlecht, vielleicht springt mal die Riemansche Vermutung als Beweis heraus .... also ran ! \quoteoff Genau das ist mir auch als Erstes eingefallen! Aber vielleicht kann das ja auch Dir bei Deinen Primzahl-Tupel-Forschungen behilflich sein.🙂 Slash: Ich glaube, spätestens, wenn Mathgen einen Beitrag in Eurem Streichholzthread reinstellt, den Stefan dann nicht erkennt, hat er seine Feuerprobe bestanden!😉 Viele Grüße, Bernhard


   Profil
kurtg
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 27.08.2008
Mitteilungen: 1305
  Beitrag No.4, eingetragen 2022-10-03

mLab: https://cemulate.github.io/the-mlab/#7D9K-co-monoidal+end


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9223
Wohnort: Pferdehof
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2022-10-03

Ich habe bereits ein paar Paper generieren lassen, und muss sagen, dass sie verdammt echt aussehen - auf den ersten Blick natürlich. Hat jemand keine Englisch- und Mathematik-Kenntnisse, ist der Bluff perfekt.


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2529
  Beitrag No.6, eingetragen 2022-10-03

\quoteon(2022-10-03 13:25 - Slash in Beitrag No. 5) Ich habe bereits ein paar Paper generieren lassen, und muss sagen, dass sie verdammt echt aussehen - auf den ersten Blick natürlich. Hat jemand keine Englisch- und Mathematik-Kenntnisse, ist der Bluff perfekt. \quoteoff Die Affen müssen eben auch dein neues Paper kontrollieren - nicht nur Paper schreiben. Es erscheint dann im "Mathemacial Journal of the Apes" Noch ein Vorteil: es gibt weniger Probleme mit Plagiaten...


   Profil
kurtg
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 27.08.2008
Mitteilungen: 1305
  Beitrag No.7, eingetragen 2022-10-03

dazu


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6962
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.8, eingetragen 2022-10-04

\quoteon(2022-10-03 15:59 - Delastelle in Beitrag No. 6) Noch ein Vorteil: es gibt weniger Probleme mit Plagiaten... \quoteoff Stellt Euch mal vor, jemand gibt "Mathgen" in seiner Doktorarbeit als Quellenangabe an! 😉 Bernhard


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2529
  Beitrag No.9, eingetragen 2022-10-07

Auf der von kurtg empfohlenen Seite(englische Wikipedia) sollen die Affen die kompletten Werke von Shakespeare herstellen - das ist natürlich bedeutend schwerer als ein kürzeres Zitat korrekt auf Schreibmaschine zu tippen... Da kann man auch gleich ein mathematisches Buch oder ein Lexikon der Mathematik durch Affen herstellen.


   Profil
Slash hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]