Autor |
Sorry, Witze |
|
chryso
Senior  Dabei seit: 07.02.2009 Mitteilungen: 10529
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.1082, eingetragen 2009-09-02
|
Der gesamte von Diophant verlinkt Thread gehört hier in die Witze-Rubrik.
Wenn auch nur die Hälfte des Geschriebenen ernst gemeint war, kann man nur mehr den Kof schütteln und lachen.
Wie kann es zu dieser 'Problematik' überhaupt so viele Fragen geben?
Wie kann es so viele bemühte (aber komplizierte) Antworten geben?
Manchmal fragt man sich, was hier denn aus einer Aufgabe der 2. Klasse(!) gemacht wird. Das kann (z.B von PTM) gar nicht ernst gemeint sein.
|
Profil
|
vandercluus
Senior  Dabei seit: 12.12.2008 Mitteilungen: 631
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.1083, eingetragen 2009-09-03
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6674
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1084, eingetragen 2009-09-03
|
\quoteon(2009-09-01 16:32 - chryso in Beitrag No. 1077)
(Außer man heißt Naphthalin und hat etwas gegen die linke Seite )
LG Chryso
\quoteoff
Und Du?
Hast Du nichts gegen rot, wenn Du dich auf Rädern bewegst??
Mit Rot fährt man nicht gut - das hat Naphthalin gesagt!
Bernhard
|
Profil
|
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
 | Beitrag No.1085, eingetragen 2009-09-03
|
Den hab ich grad gefunden:
jawoi bayern des san ma mia
Und am 8.Tag erschuf Gott die Dialekte...
Alle Völkchen waren glücklich.
Der Berliner... sagte: 'Icke hab nenn wahnsinns Dialekt, WA?'
Der Hanseate sagte: 'Moin Dialekt ist dufte, NE!'
Der Kölner sagte: 'Hey, du Jeck, mit Kölsch feiert man Karneval!'
Der Hesse sagte: 'Babbel net, di Hessa sabbeln des best Hochdeutsch!'
Der Sachse sagte: 'Ja nu freilisch is äs Sächsisch klosse!'
Nur für den Bayer war kein Dialekt übrig.
Da wurde der Bayer traurig, haderte mit dem Schicksal, wanderte ziellos durch seine schönen Landschaften.....
Irgendwann sprach dann Gott:'Scheissdi ned o, Oida, dann redst hoid wia I...!!'
Gruß,
Felix
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5770
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.1090, eingetragen 2009-09-16
|
Hallo zusammen,
thematisch würde es auch in den Hollywood-thread passen, aber
da es hier um die (mögliche?) Zukunft geht...
Grüße
Dixon
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.1091, eingetragen 2009-09-17
|
If you have problems with Windows, reboot! And if you habe problems with Linux, be root!
|
Profil
|
matph
Senior  Dabei seit: 20.11.2006 Mitteilungen: 5506
Wohnort: A
 | Beitrag No.1092, eingetragen 2009-09-21
|
Hallo,
Oft verwendete Begriffe und Terme:
Trivial
Ein Student schafft es in 3 Stunden oder so.
Leicht
Ein ausgezeichneter Student braucht etwa eine Woche.
Einfach
Das Thema würde eine gute Masterarbeit abgeben.
Klar
Der Autor denkt, er könnte dies Beweisen.
Offensichtlich
Der Autor ist sich ziemlich sicher, er hat es irgendwann mal in eine seiner Notizen geschrieben.
Allseits bekannt
Der Dozent hat gehört, dass jemand dies mal gemacht hat.
Hinweis
Der schwierigste von mehreren Wegen um etwas zu zeigen.
Es kann bewiesen werden
Es benötigt ungefähr ein Jahr, unzählige Zettel und ca. hundert Stifte. Hast du noch nicht mal das Vordiplom, dann quäle dich nicht mit einem Versuch, denn es ist unmöglich für dich.
Es kann gezeigt werden
Der Autor denkt, es könnte wahr sein, hat allerdings keine Idee wie vorzugehen ist.
Es ist offensichtlich
Zumindest für Professoren welche sich in diesem Bereich spezialisiert haben.
Es ist leicht gezeigt
Sogar Studenten können dies ableiten, doch jene welche dies machen wollen, werden das nächste Wochenende wohl kein Sonnenlicht erblicken. Ebenfalls möglich das der Dozent dies irgendwo gelesen hat, und es einfach gut klang.
Dieser Beweis geht über den Rahmen hinaus
Der Leser wird nie einen Text mit Beweis dafür finden, denn er existiert nicht. Die Theorie erschien dem Autor lediglich praktisch.
--
mfg
matph
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2054
 | Beitrag No.1093, eingetragen 2009-09-22
|
Ich stehe grad vor Kaufentscheidungen:
Kaufe ich eine Turingmaschine mit XP oder mit Linux?
Und taugt der Wagen für den halben Preis?
|
Profil
|
matph
Senior  Dabei seit: 20.11.2006 Mitteilungen: 5506
Wohnort: A
 | Beitrag No.1094, eingetragen 2009-10-14
|
Hallo,
\
Nach dem
lim(x->0^+,8/x) = \inf
ist, muss auch
lim(x->0^+,Z/x) = N
gelten...
--
mfg
matph
|
Profil
|
Gockel
Senior  Dabei seit: 22.12.2003 Mitteilungen: 25547
Wohnort: Jena
 | Beitrag No.1095, eingetragen 2009-10-14
|
Und was ist das Lieblingsobst jedes root? Die grepfruit!
mfg Gockel.
|
Profil
|
buh
Senior  Dabei seit: 09.05.2001 Mitteilungen: 921
Wohnort: Deutschland-Berlin
 | Beitrag No.1096, eingetragen 2009-10-14
|
\quoteon(2009-08-18 18:00 - Dixon in Beitrag No. 1037)
Hier ist der Klassiker, leider nicht ma(r)thematisch. Man beachte
die ehemalige Existenz einer Eisenbahnstrecke welche vorübergehend Endhaltestelle war... "Alles aussteigen, *** !" ;-)
Grüße
Dixon
\quoteoff
Hi Dixon u.a.,
ich weiß gar nicht, was ihr so lästert. ICH war wenigstens schon dort:
Und auch auf der Gruppenveranstaltung war ich:
Gruß von buh2k+9
|
Profil
|
mehrdennje
Senior  Dabei seit: 15.09.2003 Mitteilungen: 1677
 | Beitrag No.1097, eingetragen 2009-10-21
|
@matph:
Du hast "Bewiesen durch *scharfes Hingucken* " vergessen.
Ich stell mir immer vor, man schreibt das in einer Klausur unter die Aufgabe...
Gruß
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6674
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1098, eingetragen 2009-10-22
|
...Und dann war da noch der Betreiber eines Wellness-Centers, der seine Masseuse entlassen hat - wegen Annahme von Schmiergeldern...
Bernhard
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6674
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1099, eingetragen 2009-10-23
|
Folgendes Sprüchlein (leider nicht von mir) widme ich
Wauzi, Matroid und Naphthalin gleichermaßen:
\quoteonDer Verwandlungskünstler
Ein Bayer, der in Witten sächselt,
bisweilen seine Sitten wechselt.
Doch ist ihm erst mit Sekt gelungen,
dass er im Dialekt gesungen.
\quoteoff
Viel Spaß, Bernhard
|
Profil
|
Wauzi
Senior  Dabei seit: 03.06.2004 Mitteilungen: 11536
Wohnort: Bayern
 | Beitrag No.1100, eingetragen 2009-10-23
|
Singa dua i scho goarnet.
I hob noch nia gsunga
Host mi?
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6674
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1101, eingetragen 2009-10-23
|
\quoteon(2009-10-23 01:39 - Wauzi in Beitrag No. 1100)
Singa dua i scho goarnet.
I hob noch nia gsunga
Host mi?
\quoteoff
Na, äben aaf Bayrisch net!
Muss am Säkt geläsche ham!
[ Nachricht wurde editiert von Bernhard am 23.10.2009 12:48:08 ]
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.1102, eingetragen 2009-10-23
|
@Bernhard: "aaf" heißt in den meisten sächsischen Mundarten aber "off", und net ist auch nich grade sächsisch.
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6674
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1103, eingetragen 2009-10-23
|
Hallo Jonathan!
Vielen Dank an den Native!
Ich bin halt auch mehr Süddeutscher, wenn auch nicht Bayer!
Wer's gleich verbessern!
Kannst Du's mir fertig übersetzen?
Bernhard
[ Nachricht wurde editiert von Bernhard am 23.10.2009 17:29:24 ]
|
Profil
|
shadowking
Senior  Dabei seit: 04.09.2003 Mitteilungen: 3477
 | Beitrag No.1104, eingetragen 2009-10-29
|
Gerade bei Twitter gefunden:
\codeon
What's an anagram of "Banach-Tarski"?
"Banach-Tarski Banach-Tarski"
\codeoff
Gruß shadowking
|
Profil
|
shadowking
Senior  Dabei seit: 04.09.2003 Mitteilungen: 3477
 | Beitrag No.1105, eingetragen 2009-10-29
|
\
a fractal is cases(a fractal is cases(a fractal is cases(a fractal is cases();a fractal is cases());a fractal is cases(a fractal is cases();a fractal is cases()));a fractal is cases(a fractal is cases(a fractal is cases();a fractal is cases());a fractal is cases(a fractal is cases();a fractal is cases())))
|
Profil
|
Alphatier
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 09.04.2007 Mitteilungen: 937
Wohnort: Aachen, NRW
 | Beitrag No.1106, eingetragen 2009-11-23
|
Hab gerade diesen hier gelesen:
Gespräch zweier Informatiker:
"Wie ist denn das Wetter bei euch?"
"Caps Lock."
"Hä?"
"Na ja, Shift ohne Ende!"
Wünsche allen eine gute Nacht.
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6674
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1107, eingetragen 2009-11-23
|
Hallo Alphatier!
Der ist gut!
Bernhard
|
Profil
|
Alphatier
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 09.04.2007 Mitteilungen: 937
Wohnort: Aachen, NRW
 | Beitrag No.1108, eingetragen 2009-12-05
|
Hier mal ein nichtmathematiker Witz:
Kommen zwei Polizisten mit dem Polizeihund ins Präsidium zurück. Hebt der eine den Schwanz des Hundes hoch um hinten rein zu schauen. Fragt einer aus dem Präsidium, was er da mache. Antwortet der Polizist:" Vorhin als wir die Disco durchsuchen wollten, sagte einer der Türsteher: Schau mal da kommt wieder der Hund mit den zwei Arschlöchern!"
|
Profil
|
Gockel
Senior  Dabei seit: 22.12.2003 Mitteilungen: 25547
Wohnort: Jena
 | Beitrag No.1109, eingetragen 2009-12-15
|
Analysis ist ziemlich paradox: Man faltet, um zu glätten.
mfg Gockel.
|
Profil
|
faian0re
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 22.06.2009 Mitteilungen: 151
Wohnort: Heidelberg
 | Beitrag No.1110, eingetragen 2009-12-15
|
Kennt ihr schon den?
Hat mir gestern meinen Tag versüßt.
mfg
|
Profil
|
kostja
Senior  Dabei seit: 29.12.2004 Mitteilungen: 5432
Wohnort: Stuttgart
 | Beitrag No.1111, eingetragen 2009-12-15
|
Was soll denn "<3" bedeuten?
|
Profil
|
xycolon
Senior  Dabei seit: 11.11.2004 Mitteilungen: 2643
Wohnort: Herten
 | Beitrag No.1112, eingetragen 2009-12-15
|
\quoteon(2009-12-15 09:27 - kostja in Beitrag No. 1111)
Was soll denn "<3" bedeuten?
\quoteoff
das soll ein herz sein (auf der seite liegend, wie ja fast alle smilies)
|
Profil
|
kostja
Senior  Dabei seit: 29.12.2004 Mitteilungen: 5432
Wohnort: Stuttgart
 | Beitrag No.1113, eingetragen 2009-12-15
|
*andiestirnklatsch* :-) danke
|
Profil
|
mire2
Senior  Dabei seit: 29.08.2006 Mitteilungen: 4173
Wohnort: Köln-Koblenz
 | Beitrag No.1114, eingetragen 2009-12-15
|
Message from the CEO (Christmas Event Organizer) Dr. J. Christus v.Bethlehem
Also Kinder, ich bin jetzt im Urlaub.
Aller Vorrausicht nach bin ich bis Weihnachten wieder da, aber die Vorbereitungen darauf sollten natürlich jetzt schon loslaufen.
Status:
Wie Weihnachten letztes Jahr im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann entsprechend auch ab jetzt X-man heißen! Da X-mas quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit Oktober höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen. Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
Hinweis:
Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS (Santa Claus Road Show) findet bereits am 27. November statt. Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten. Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erhöht und außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren. Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global Christmas Markets (früher Knecht Ruprecht) die Ablauforganisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution-Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet angeboten werden.
Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an geeigneter location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln. Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem testmarket als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den added value für die Beschenkten zu erhöhen. Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch benchmark-orientiertes Controlling für jedes private-Schenking-Center möglich.
Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release V2.22.113.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als teaser und flankierende Marketingmaßnahmen. Ferner wurde durch intensives brainstorming ein Konsens über das Mission Statement gefunden.
Es lautet: "Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".
X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns. Er akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting- Ansatz, auch im Hinblick auf das Sharholder-value, und würdigte das Know-how seiner Investor-Relation-Manager.
In diesem Sinne: Schönen Advent
|
Profil
|
Naphthalin
Senior  Dabei seit: 19.11.2005 Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.1115, eingetragen 2009-12-16
|
wie mich das an ein gewisses internationales projekt an einer internationalen hochschule erinnert^^ corporate design, giveaway, ... tjaja xD
Naphthalin
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.1116, eingetragen 2009-12-16
|
Folgende Begriffe fehlen noch im Text: framework und key-account
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6674
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1117, eingetragen 2009-12-20
|
Profil
|
mire2
Senior  Dabei seit: 29.08.2006 Mitteilungen: 4173
Wohnort: Köln-Koblenz
 | Beitrag No.1118, eingetragen 2009-12-20
|
Hallo zusammen!
Ich bin die Tage Zeuge des offensichtlichen Untergangs der klassischen abendländischen Kultur geworden, als ich folgenden Satz am Ende eines Telefongespräches hören MUSSTE:
Ok, treffen wir uns an der Kirsche neben dem McDonalds!
Bei der "Kirsche (= "Kirche" up Kölsch ) neben dem McDonalds " handelte es sich um diese hier und hier mal ein paar Informationen zum Bauwerk.
PS: Danke an viertel für die kompetente Hilfe bei der technischen Realisierung.
[ Nachricht wurde editiert von mire2 am 20.12.2009 18:39:00 ]
|
Profil
|
mire2
Senior  Dabei seit: 29.08.2006 Mitteilungen: 4173
Wohnort: Köln-Koblenz
 | Beitrag No.1119, eingetragen 2009-12-21
|
Und nun der Beweis, dass vermeintlich eindeutig gut Gemeintes nicht wirklich immer eindeutig ist und schon gar nicht wirklich immer hilft.
Klassische Aufgabe:
Eine 7 m lange Leiter lehnt im Abstand von 1 m an einer Hauswand.
Wie hoch steht die Leiter an der Wand?
Im Zuge dieser Aufgabe kam es zu folgender Szene...
Schüler: "Kapier ich nicht!"
Me: "Hmm, was denn genau?"
Schüler: "Ich weiß nicht, wie ich das machen soll."
Me: "Bei welchem Thema sind wir denn gerade?"
Schüler: "Öhm, Satz des Plytogaros oder so ähnlich."
Und jetzt kommt natürlich DER Tipp, den jeder hier wohl geben würde.
Me: "Stephan, dann mach doch mal ne Skizze."
Jetzt ist Stephan natürlich zunächst dankbar und ich bin es auch, denn ich glaube natürlich, dass jetzt alles seinen gewohnten Gang nehmen würde und Stephan ist erstmal beschäftigt .... aber nicht lange.
Schüler: "Hab ich jetzt gemacht."
Me: "Sehr schön. Und nun?"
Schüler: "Ja, aber das hilft mir KEIN Stück weiter!"
Me: "Kann doch gar nicht sein. Lass mal sehen."
Nach dem Anblick der Zeichnung musste ich aber Stephan vollkommen Recht geben, was ich aber erst tat, als ich wieder in den Raum zurückkam, denn ich musste ihn fluchtartig verlassen, weil sich ein akuter Lachanfall Bahn brach.
Klick mich.
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27785
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.1120, eingetragen 2009-12-21
|
@mire2
Der ist zu gut, als daß man ihn erfinden könnte
|
Profil
|
Don_Raphael
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 06.10.2007 Mitteilungen: 203
Wohnort: Winterthur
 | Beitrag No.1121, eingetragen 2010-01-06
|
Hallo wenn auch verspättet, hier folgt ein Elektronisches Weihnachtsmärchen
Es war einmal zur Zeit t=0 ein armer, aber rechtschaffener Vierpol namens Eddy Wirbelstrom. Er bewohnte einen bescheidenen möblierten Hohlraum mit Dielektrikum und fliessend kaltem und warmem Sättigungsstrom. Leider musste er in der kalten Jahreszeit für die Erwärmung der Sperrschichten noch extra zahlen. Seinen Lebensunterhalt bestritt er mit einer Transduktorverstärkung.
Eddy liebte mit der ganzen Kraft seiner Übergangsfunktion Ionchen. Ionchen, die induktive Spule mit dem kleinsten Fehlwinkel im ganzen Kreise und die Tochter der einflussreichen EMK. Ihr remanenter Ferritkörper, ihre symmetrischen Impedanzen und ihre überaus harmonischen Oberwellen brachten auch schon ausgediente Leydener Flaschen zu Überschlägen im Dielektrikum, was viel heissen will! Ionchens Vater, Kosinus Phi ein bekannter Industriemagnet und Leistungsfaktor hatte allerdings schon konkrete Schaltpläne für die Zukunft seiner Tochter. Sie sollte nur einer anerkannten Kapazität mit ausgeprägtem Nennwert angeschlossen werden. Aber wie so oft, der Zufallsbetrieb wollte es anders.
Als Ionchen eines Tages mit ihrem Mikrofahrrad vom Friseur nach Hause fuhr - sie hatte sich eine neue Sinushalbwelle legen lassen - da geriet ihr ein Sättigunszahn in die Filterkette. Aber Eddy Wirbelstrom, der die Gegend frequentierte, eilte mit minimaler Laufzeit hinzu und es gelang ihm, Ionchens Kippschwingung noch vor dem Maximum der Amplitude abzufangen und gleichzurichten.
Es ist sicher nicht dem Zufall zuzschreiben, dass sie sich bald wiedersahen. Eddy lud Ionchen zum Abendessen ins "Goldene Integral" ein. Aber das Integral war bekanntlich geschlossen. "Macht nichts", sagte Ionchen, "ich habe zu Mittag fast 0,2 Kilo-Hertz gegessen und die Sättigungsinduktion bis jetzt gehalten und ausserdem muss ich auf meine Feldlinien achten". Unter irgendeinem Vorwand lud Eddy daraufhin zu einer Rundfahrt im Rotor ein. Aber Ionchen lehnte ab: "Mir wird bei der zweiten Ableitung immer so übel".
Und so unternahmen sie, ganz entgegen den Schaltplänen von Vater Kosinus Phi, einen kleinen Frequenzgang ins naheliegende Streufeld. Der Abend senkte sich über die komplexe Ebene am Himmel erglänzten die Sternschaltungen. Nur ein einsamer Modulator flog vorbei, sanft plätscherten die elektromagnetischen Wellen und die Röhren rauschten leise. Bei der wheatstoneschen Brücke genossen Eddy und Ionchen innig die leitende Verbindung.
Und wenn sie nicht gedämpft wurden, dann schwingen sie noch heute...
Gruss Don
|
Profil
|
Martin_Infinite
Senior  Dabei seit: 15.12.2002 Mitteilungen: 39133
Wohnort: Münster
 | Beitrag No.1122, eingetragen 2010-01-09
|
noch habe ich den plan, nichts in diesem stil zu veröffentlichen :-)
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5770
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.1123, eingetragen 2010-01-21
|
Hallo zusammen,
leicht irritiert stieß ich letztens auf das Buch "Mathematik für
Wirtschaftswissenschaftler" von Jochen Schwarze. Auf dem mir anfangs
nur sichtbaren Buchrücken liest sich das als
Schwarze Mathematik Band I
Ich erhoffte mir Aufschlüsse über die neue Abtheylung des
Marthermartischen Museums zu Zinbiel, wurde aber enttäuscht.
Grüße
Dixon
P.S. Zu Inhalt&Qualität des Buches kann ich nichts sagen, habs nicht
mal aufgeschlagen
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.1124, eingetragen 2010-01-21
|
Hi,
das erinnert mich an eine wahre Geschichte:
Ein ehemaliger Bekannter von mir ist Karosseriebau-Meister. Als er seine Ausbildung in einer Autolackiererei absolvierte kam dort eines Tages ein Kunde mit der Bitte, ob man ihm seinen (roten) Alfa Spider lackieren könne, und zwar "macke du swarze?".
Am Samstag kam der gute, um sein gutes Stück wieder abzuholen und fiel schier in Ohnmacht. Der Alfa war schwarz, das war wohl irgendwie anders gemeint gewesen...
Unversteuerte Grüße, Diophant
[ Nachricht wurde editiert von Diophant am 21.01.2010 18:08:54 ]
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.1125, eingetragen 2010-01-21
|
Hi,
\quoteon(2010-01-21 14:53 - Dixon in Beitrag No. 1123)
Ich erhoffte mir Aufschlüsse über die neue Abtheylung des
Marthermartischen Museums zu Zinbiel, wurde aber enttäuscht.
\quoteoff
die Frage ist ja: gibt es ein reverses Finanzamt auf der Rückseite?
Und könnte L. ver_Wuenschmi Steuererklärungen entgegen nehmen?
Hoffnungsvoll, Diophant
|
Profil
|