Autor |
Sorry, Witze |
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.1168, eingetragen 2010-02-10
|
\quoteon(2010-02-10 10:41 - Phaeton in Beitrag No. 1167)
der neapolitanischen Küche mit Höhe a und Radius z?
Antwort: pizza
\quoteoff
Ist die Küche auch zylindrisch oder ein elipsoid ?
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.1169, eingetragen 2010-02-10
|
\quoteon(2010-02-10 10:41 - Phaeton in Beitrag No. 1167)
Was ist das Volumen eines zylindrischen und belegten Fladenbrotes der neapolitanischen Küche mit Höhe a und Radius z?
\quoteoff
pi*z^2a
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.1170, eingetragen 2010-02-10
|
Hi,
ich würde die Höhe mit en bezeichnen.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.1171, eingetragen 2010-02-10
|
\quoteon(2010-02-10 10:12 - Salserito in Beitrag No. 1166)
\quoteon(2010-02-09 22:24 - cis in Beitrag No. 1165)
\quoteon(2010-02-09 20:48 - Salserito in Beitrag No. 1164)
aus dem alemannischen
i sin ix = i cos it
weiß jemand die Untersetzung auf niederdeutsch ?
\quoteoff
Nichts leichter als das:
"Ich seh nichts - ich kanns nicht"
\quoteoff
Du wohl nix Türke,
schon blabla,
nix neu in Alemania ?
Gruß
Salsa
\quoteoff
Nein, definitiv nicht. Ich kann auch nur Hochdeutsch, höre aber viel Dialektgebabbel, daher hab ich "i sin ix = i cos it"
übersetzt mit "I sieh niks - I kaos it" so gut wie "Ich seh nichts - ich kanns nicht".
Heute mittag doch am besten einen zusammengesetzten Raumkörper mit hauptsächlich zylindrischem Anteil, der sich an eine näherungsweise Halbkugel anschließt, deren Oberfläche unregelmäßig von ellipsoiden Störstellen bedeckt wird, auch so gut, wie ein Hamburger im Sesambrötchen....
[ Nachricht wurde editiert von cis am 10.02.2010 12:10:50 ]
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.1172, eingetragen 2010-02-10
|
\quoteon(2010-02-10 11:57 - Diophant in Beitrag No. 1170)
Hi,
ich würde die Höhe mit en bezeichnen. :-D
Gruß, Diophant
\quoteoff
;-)
verstehe ich nicht
dann hat die Küche das Volumen = int(2*\pi*z*e_n ,z,0,1)
[ Nachricht wurde editiert von Salserito am 10.02.2010 12:41:36 ]
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.1174, eingetragen 2010-02-10
|
\quoteon(2010-02-10 12:36 - Salserito in Beitrag No. 1172)
\quoteon(2010-02-10 11:57 - Diophant in Beitrag No. 1170)
ich würde die Höhe mit en bezeichnen. :-D
\quoteoff
verstehe ich nicht
dann hat die Küche das Volumen = int(2*z*e_n ,z,0,\pi)
\quoteoff
pizzen
[ Nachricht wurde editiert von Diophant am 10.02.2010 12:45:16 ]
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.1175, eingetragen 2010-02-10
|
\quoteon(2010-02-10 12:40 - Diophant in Beitrag No. 1174)
\quoteon(2010-02-10 12:36 - Salserito in Beitrag No. 1172)
\quoteon(2010-02-10 11:57 - Diophant in Beitrag No. 1170)
ich würde die Höhe mit en bezeichnen. :-D
\quoteoff
verstehe ich nicht
dann hat die Küche das Volumen = int(2*\pi*z*e_n ,z,0,\pi)
\quoteoff
pizzen
\quoteoff
Haben die Fladen (wohnen da überhaupt welche? dachte die wohnen
in Belgien) in Neapel keine Integrale ?
Sättigt der Integrand nicht viel mehr ?
[ Nachricht wurde editiert von Salserito am 10.02.2010 13:13:03 ]
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.1176, eingetragen 2010-02-10
|
Hi,
\quoteon(2010-02-10 12:44 - Salserito in Beitrag No. 1175)
Haben die Fladen (wohnen da überhaupt welche? dachte die wohnen
in Belgien) in Neapel keine Integrale ?
Sättigt der Integrand nicht viel mehr ?
\quoteoff
nein, die Salami (auch infinitesimal dünne Scheiben) machen sie immer noch aus Rindern, Schweinen und Eseln.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
shadowking
Senior  Dabei seit: 04.09.2003 Mitteilungen: 3482
 | Beitrag No.1177, eingetragen 2010-02-13
|
Profil
|
XadraX
Senior  Dabei seit: 25.10.2008 Mitteilungen: 891
 | Beitrag No.1180, eingetragen 2010-02-27
|
Klausur zu höheren Mathematik. Aufgabe:
Gegeben ein Vektor (a;b) des \IR^2. Drehen Sie den Vektor um 90° im mathematisch positivem Sinn.
Die Lösung einiger Studenten:
(a b)
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.1181, eingetragen 2010-02-27
|
\quoteon(2010-02-27 11:45 - XadraX in Beitrag No. 1180)
Klausur zu höheren Mathematik. Aufgabe:
Gegeben ein Vektor (a;b) des \IR^2. Drehen Sie den Vektor um 90° im mathematisch positivem Sinn.
Die Lösung einiger Studenten:
(a b)
\quoteoff
Haja, (b a) wäre ja auch falsch \^\^
[ Nachricht wurde editiert von cis am 27.02.2010 12:55:07 ]
|
Profil
|
Phaeton
Senior  Dabei seit: 03.07.2008 Mitteilungen: 1476
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.1182, eingetragen 2010-02-27
|
Hallo XadraX,
den kannte ich bisher nur als Cartoon, aber wenn soetwas wirklich passiert, weia...
Grüße,
Phaeton
[ Nachricht wurde editiert von Phaeton am 27.02.2010 13:00:35 ]
|
Profil
|
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
 | Beitrag No.1183, eingetragen 2010-02-27
|
Ich muss aber darauf bestehen, dass die Lösung so falsch ist. Allerdings dürfte es auch schwer sein, hier im Forum die Buchstaben gedreht darzustellen.
Sonst wäre die Aufgabe aber eindeutig richtig gelöst.
Gruß,
Felix
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.1184, eingetragen 2010-02-27
|
Hallo zusammen,
die Lösung muss so aussehen:
Gruß, Diophant
|
Profil
|
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
 | Beitrag No.1186, eingetragen 2010-03-14
|
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es den schon gab, drum poste ich ihn einfach mal:
Young Paddy bought a donkey from a farmer for £100. The farmer agreed to deliver the donkey the next day. The next day he drove up and said, Sorry son, but I have some bad news. “The donkey's died.' Paddy replied, 'Well then just give me my money back.' The farmer said, 'Can't do that. I've already spent it.' Paddy said, 'OK, then, just bring me the dead donkey.' The farmer asked, What are you going to do with him?' Paddy said, 'I'm going to raffle him off.' The farmer said, 'You can't raffle a dead donkey!' Paddy said, 'Sure I can. Watch me.. I just won't tell anybody he's dead.'
A month later, the farmer met up with Paddy and asked, 'What hap-pened with that dead donkey?' Paddy said, 'I raffled him off. I sold 500 tickets at two pounds a piece and made a profit of £898' The farmer said, 'Didn't anyone complain?' Paddy said, 'Just the guy who won. So I gave him his two pounds back.'
Paddy now works for the Royal Bank of Scotland
Gruß,
Felix
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.1189, eingetragen 2010-03-31
|
Also manchmal kann man nur den Kopf schütteln über solche programmplanerische Kompetenz
Aus dem Videotext von SAT 1 (EPG liefert den gleichen Käse):
Das muß ein echter Kurzfilm sein
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5817
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.1190, eingetragen 2010-03-31
|
Mich wundert eher, daß es danach noch ein Programm gibt...
Grüße
Dixon
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.1191, eingetragen 2010-03-31
|
Jetzt hat es wohl jemand gemerkt:
|
Profil
|
matph
Senior  Dabei seit: 20.11.2006 Mitteilungen: 5506
Wohnort: A
 | Beitrag No.1192, eingetragen 2010-03-31
|
Hallo,
Der Kurzfilm Killer Wave wird wohl eher um 20:15 beginnen
--
mfg
matph
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.1190 begonnen.]
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5817
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.1193, eingetragen 2010-04-08
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.1194, eingetragen 2010-04-08
|
Profil
|
grosser
Senior  Dabei seit: 26.07.2002 Mitteilungen: 672
 | Beitrag No.1197, eingetragen 2010-04-20
|
Hallo,
hier noch was für alle die zu später Stunde noch gemütlich und mathematisch stilvoll etwas trinken wollen:
hier
grosser
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6906
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1198, eingetragen 2010-04-28
|
Hier ist was Nettes!
Zwei Nonnen, Schwester Logica (SL) und Schwester Mathematica (SM), befinden sich auf dem Heimweg zu ihrem Kloster.
SM: Hast Du bemerkt, dass uns seit 37½ Minuten ein Mann folgt? Ich frage mich, was er wohl will.
SL: Das ist doch logisch - er will uns vergewaltigen.
SM: Oh weh! Bei dieser Geschwindigkeit und Entfernung wird er uns in spätestens 15 Minuten eingeholt haben. Was sollen wir tun?
SL: Das einzig Logische: schneller laufen.
SM: Es funktioniert nicht.
SL: Natürlich funktioniert es nicht. Der Mann tut ebenfalls das einzig Logische: Er läuft ebenfalls schneller.
SM: Was sollen wir also tun? Bei dieser Geschwindigkeit wird er uns in einer Minute einholen.
SL: Das einzig Logische: Wir trennen uns. Du gehst diesen Weg und ich jenen. Er kann uns nicht beiden folgen.
Der Mann folgt Schwester Logica.
Schwester Mathematica erreicht das Kloster und ist sehr beunruhigt.
Endlich kommt Schwester Logica auch.
SM: Schwester Logica! Gott sei Dank bist du hier! Sag mir, was geschehen ist!
SL: Das einzig Logische: Der Mann konnte uns nicht beiden folgen, also folgte er mir.
SM: Ja, ja! Aber was passierte dann?
SL: Das einzig Logische: Ich begann so schnell zu laufen wie ich konnte.
SM: Und dann?
SL: Ist doch logisch. Er begann auch so schnell zu laufen wie der konnte.
SM: Ja und dann?
SL: Es kam, wie es kommen musste: Der Mann holte mich ein.
SM: Du Arme, was hast Du dann getan?
SL: Das einzig Logische: Ich hob meinen Rock hoch.
SM: Oh! Schwester! Was tat der Mann da?
SL: Das einzig Logische: Er ließ seine Hose herunter.
SM: Oh nein! Und? Was geschah dann?
SL: Ist doch logisch, Schwester. Eine Nonne mit hochgezogenem Rock kann schneller laufen als ein Mann mit heruntergelassenen Hosen!
Alle, die gedacht haben, hier würde eine schmutzige Geschichte erzählt, beten zwei Ave Maria!
|
Profil
|
Der_Rollenspieler Ehemals Aktiv  Dabei seit: 02.03.2005 Mitteilungen: 1805
Wohnort: Ludwigshafen, Rheinland Pfalz
 | Beitrag No.1199, eingetragen 2010-05-19
|
Profil
|
matph
Senior  Dabei seit: 20.11.2006 Mitteilungen: 5506
Wohnort: A
 | Beitrag No.1203, eingetragen 2010-07-28
|
Hallo,
Die Weisheit verfolgt mich, doch ich bin schneller.
--
mfg
matph
[ Nachricht wurde editiert von matph am 28.07.2010 01:13:48 ]
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2434
 | Beitrag No.1204, eingetragen 2010-08-27
|
Hallo,
mittlerweile setzt sich das HD-Fernsehformat immer mehr durch. Erfreulich ist dabei, dass inzwischen immer mehr Sendungen in HD produziert werden!
(aus einem Werbeprospekt für Fernseher)
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.1206, eingetragen 2010-09-18
|
Hallo
Sagt die eine Funktion zur anderen:
"Hau ab, sonst differenziere ich dich."
Sagt die andere : "Mach doch, ich bin die e-Funktion."
mfg mrBean
[ Nachricht wurde editiert von MrBean am 18.09.2010 23:44:29 ]
|
Profil
|
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
 | Beitrag No.1207, eingetragen 2010-09-18
|
und ich d/dy
|
Profil
|
baetscheler
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 10.11.2007 Mitteilungen: 1000
 | Beitrag No.1208, eingetragen 2010-09-19
|
Profil
|
Morris
Senior  Dabei seit: 14.07.2003 Mitteilungen: 1537
Wohnort: Flensburg, Wohnort Flensburg
 | Beitrag No.1209, eingetragen 2010-09-20
|
Hallo Leute,
Dieser Witz ist ja ein alter Bekannter hier, und ich muß sagen, er fasziniert mich, wenn auch auf etwas unerfreuliche Weise. Bei "Wer wird Millionär?" und sonstigen Beiträgen in Presse, Film und Fernsehen wird von den Mitgliedern des Matheplaneten immer wieder mit erstaunlicher Akribie jedes Haar in der Suppe aufgespürt, aber angesichts der Tatsache, daß dieser Witz immer wieder in Versionen auftaucht, die doch gar keinen Sinn ergeben, denke ich, daß wir uns vielleicht zunächst an die eigene Nase fassen sollten.
1) Funktionen können sich nicht gegenseitig ableiten, es muß eine Funktion schon auf einen Differentialoperator treffen. Darüber mag man in der Kurzversion noch hinwegsehen, aber spätestens in der Erweiterung kann sich keine Funktion als d/dy bezeichnen.
2) Noch schlimmer: Die Erweiterung ergibt doch nur Sinn und Witz, wenn sich die Funktion als e^x ausgewiesen hat. Hat sie sich einfach als Exponentialfunktion bezeichnet, läuft die Erweiterung ins Leere.
Kopfschüttelnd,
Morris
|
Profil
|
Peregrin_Tooc
Senior  Dabei seit: 17.06.2009 Mitteilungen: 762
Wohnort: St. Ingbert
 | Beitrag No.1210, eingetragen 2010-09-20
|
\quoteon(2010-09-20 01:18 - Morris in Beitrag No. 1209)
Hallo Leute,
Dieser Witz ist ja ein alter Bekannter hier, und ich muß sagen, er fasziniert mich, wenn auch auf etwas unerfreuliche Weise. Bei "Wer wird Millionär?" und sonstigen Beiträgen in Presse, Film und Fernsehen wird von den Mitgliedern des Matheplaneten immer wieder mit erstaunlicher Akribie jedes Haar in der Suppe aufgespürt, aber angesichts der Tatsache, daß dieser Witz immer wieder in Versionen auftaucht, die doch gar keinen Sinn ergeben, denke ich, daß wir uns vielleicht zunächst an die eigene Nase fassen sollten.
1) Funktionen können sich nicht gegenseitig ableiten, es muß eine Funktion schon auf einen Differentialoperator treffen. Darüber mag man in der Kurzversion noch hinwegsehen, aber spätestens in der Erweiterung kann sich keine Funktion als d/dy bezeichnen.
2) Noch schlimmer: Die Erweiterung ergibt doch nur Sinn und Witz, wenn sich die Funktion als e^x ausgewiesen hat. Hat sie sich einfach als Exponentialfunktion bezeichnet, läuft die Erweiterung ins Leere.
Kopfschüttelnd,
Morris
\quoteoff
Naja, ein Differentialoperator ist nun auch eine Abbildung und mithin könnte man ihn wohl als Funktion bezeichnen, auch wenn dafür der Wertebereich klassischerweise die reellen oder doch wenigstens die komplexen Zahlen sein sollte...
Um das Posting mit einem m.E. herrlichen Witz abzurunden, um nicht zu sagen, zu rechtfertigen:
Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9.
Habt Ihr Euch eigentlich auch schon mal gefragt, warum gerade amerikanische Mathematiker ganz gerne Halloween und Weihnachten verwechseln?
|
Profil
|
philippw
Senior  Dabei seit: 01.06.2005 Mitteilungen: 1198
Wohnort: Hoyerswerda
 | Beitrag No.1211, eingetragen 2010-09-20
|
Weil oct 31=dec 25
\
Frage:
Welche Sprache L erfüllt L=\epsilon\+aL?
Antwort: Wir subtrahieren aL und klammern L aus. Dann erhalten wir:
(\epsilon-a)L=\epsilon
Nach Division durch \epsilon-a steht dann da:
L=\epsilon/(\epsilon-a)
Auf der rechten Seite erkennen wir eine Geometrische Reihe, und so bekommen wir die Antwort:
L=\epsilon+a+aa+aaa+aaaa+...
Gruß, Philipp
|
Profil
|
Morris
Senior  Dabei seit: 14.07.2003 Mitteilungen: 1537
Wohnort: Flensburg, Wohnort Flensburg
 | Beitrag No.1212, eingetragen 2010-09-20
|
Hallo Pippin,
\quoteon(2010-09-20 01:30 - Peregrin_Tooc in Beitrag No. 1210)
Naja, ein Differentialoperator ist nun auch eine Abbildung und mithin könnte man ihn wohl als Funktion bezeichnen, auch wenn dafür der Wertebereich klassischerweise die reellen oder doch wenigstens die komplexen Zahlen sein sollte...
\quoteoff
Dieser Einwand kommt nicht ganz überraschend, und ich hatte schon darüber nachgedacht, ihn gleich vorwegzunehmen. Wie Du schon selbst einräumst, ist er aber ein bißchen weit hergeholt, und ich bezweifle, daß die meisten Poster dieses Witzes das im Hinterkopf haben.
\quoteon(Peregrin_Tooc)
Um das Posting mit einem m.E. herrlichen Witz abzurunden, um nicht zu sagen, zu rechtfertigen:
Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9.
\quoteoff
Den finde ich dafür auch sehr schön.
Gruß Morris
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5817
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.1213, eingetragen 2010-09-30
|
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das hier richtig ist, aber... naja, die TAZ hat
ihre "Liebe zur Mathematik" entdeckt: Liebe für Mathematiker
Grüße
Dixon
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.1214, eingetragen 2010-11-26
|
Gebt mal ein bei google-Maps eine Route zwischen Japan und China und scrollt dann runter zu Punkt 42.
|
Profil
|
krayziebone
Senior  Dabei seit: 01.07.2009 Mitteilungen: 650
Wohnort: Weltreise
 | Beitrag No.1215, eingetragen 2010-11-26
|
\quoteon(2009-09-01 11:49 - gaussmath in Beitrag No. 1068)
Vier Studenten der Universität Sydney waren so gut in Organischer Chemie, dass sie alle ihre Tests, Klausuren und Praktika bisher in diesem Semester mit "1" bestanden.
Sie waren sich so sicher, die Abschlussprüfung zu schaffen, dass sie sich entschlossen, das Wochenende vor der Prüfung nach Canberra zu fahren, wo einige Freunde eine Party schmissen. Sie amüsierten sich gut. Nach heftigem Feiern verschliefen sie den ganzen Sonntag und schafften es nicht vor Montagmorgen - dem Tag der Prüfung - wieder zurück nach Sydney!
Sie entschlossen sich, nicht zur Prüfung zu gehen, sondern dem Professor nach der Prüfung zu erzählen, warum sie nicht kommen konnten. Die vier Studenten erklärten ihm, sie hätten in Canberra ein wenig in den Archiven der Australien National University geforscht und geplant gehabt, früh genug zurück zu sein, aber sie hätten einen Platten gehabt auf dem Rückweg und keinen Wagenheber dabei und es hätte ewig gedauert, bis ihnen jemand geholfen hätte. Deswegen seien sie erst jetzt angekommen!
Der Professor dachte darüber nach und erlaubte ihnen dann, die Abschlussprüfung am nächsten Tag nachzuholen. Die Studenten waren unheimlich erleichtert und froh. Sie lernten die ganze Nacht durch, und am nächsten Tag kamen sie pünktlich zum ausgemachten Zeitpunkt zum Professor.
Dieser setzte jeden Studenten in einen anderen Raum, gab ihnen die Aufgaben und sagte ihnen, sie sollten anfangen.
Die 1. Aufgabe brachte 5 Punkte. Es war etwas Einfaches über eine Radikal-Reaktion. "Cool", dachten alle vier Studenten in ihren separaten Räumen, "das wird eine leichte Prüfung." Jeder von ihnen schrieb die Lösung der 1. Aufgabe hin und drehte das Blatt um:
"2. Aufgabe (95 Punkte): Welcher Reifen war platt?"
[ Nachricht wurde editiert von gaussmath am 01.09.2009 11:50:52 ]
\quoteoff
HAAAAHAAAAAAAAAA hat meinen Tag gerettet
|
Profil
|
krayziebone
Senior  Dabei seit: 01.07.2009 Mitteilungen: 650
Wohnort: Weltreise
 | Beitrag No.1216, eingetragen 2010-11-26
|
\quoteon(2010-11-26 09:14 - gaussmath in Beitrag No. 1214)
Gebt mal ein bei google-Maps eine Route zwischen Japan und China und scrollt dann runter zu Punkt 42.
\quoteoff
Noch besser ist Japan und USA
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.1217, eingetragen 2010-11-26
|
\quoteon(2010-11-26 09:36 - krayziebone in Beitrag No. 1216)
\quoteon(2010-11-26 09:14 - gaussmath in Beitrag No. 1214)
Gebt mal ein bei google-Maps eine Route zwischen Japan und China und scrollt dann runter zu Punkt 42.
\quoteoff
Noch besser ist Japan und USA
\quoteoff
"42. Mit dem Kajak über den Pazifik"
LOL!
|
Profil
|
krischi
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 09.06.2007 Mitteilungen: 813
 | Beitrag No.1218, eingetragen 2010-11-26
|
Es stellt sich die spannende Frage, wo auf dem Kajak die Passkontrolle stattfinden soll. ;-)
[ Nachricht wurde editiert von krischi am 26.11.2010 22:46:29 ]
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6906
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1219, eingetragen 2010-11-26
|
Hallo krischi!
Soooo also bist Du zu Deinem Aufenthalt in China gekommen?!
Respekt!
Bernhard
|
Profil
|