Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Cousinchen
Matroids Matheplanet Forum Index » Spiel & Spaß » Sorry, Witze
Thema eröffnet 2001-11-09 23:43 von matroid
Seite 58   [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66]   66 Seiten
Autor
Kein bestimmter Bereich Sorry, Witze
AnnaKath
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.12.2006
Mitteilungen: 3859
Wohnort: hier und dort (s. Beruf)
  Beitrag No.2280, eingetragen 2022-04-04

Huhu hG, \quoteon(2022-04-04 19:55 - hyperG in Beitrag No. 2279) Wir haben aber keine einzige Flüssiggas-Entladestation! \quoteoff Wie kommst Du darauf? Wir haben 24 LNG-Terminals signifikanter Kapazität und 2 kleinere! Es sei denn Du meinst mit "wir" nicht den Gemeinsamen Markt der EU...* Aber dies ist der Witze-Thread. Belassen wir es also bitte dabei. lg, AK *) Mit dieser Brille würden aber etwa Luxemburger und Österreicher wohl niemals irgendwelchen Sanktionen zustimmen können!


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2529
  Beitrag No.2281, eingetragen 2022-04-04

\quoteon(2022-04-04 19:55 - hyperG in Beitrag No. 2279) https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/47407_Gaslieferung_Katar.JPG Jemand soll angeblich mal nachgerechnet haben, dass zum Ersatz für russ. Gas täglich etwa 6 Schiffe mit Flüssiggas parallel entladen müssten... (kennt jemand die Quelle? ich will ungern was Falsches verbreiten) Wir haben aber keine einzige Flüssiggas-Entladestation! Das wird noch eine spannende Zukunft... \quoteoff Über die Alpen nimmt man aber Elefanten... :-)


   Profil
willyengland
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2016
Mitteilungen: 561
  Beitrag No.2282, eingetragen 2022-04-06

Das ist doch bestimmt ein russisches Propaganda-Foto!


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9223
Wohnort: Pferdehof
  Beitrag No.2283, eingetragen 2022-04-06

\quoteon(2022-04-06 12:53 - willyengland in Beitrag No. 2282) Das ist doch bestimmt ein russisches Propaganda-Foto! \quoteoff Propaganda mittels Propangas. 😎 ...als Pferdefreund (Esel, Mulis, etc.) habe ich allerdings Tränen in den Augen beim Anblick eines solche Sklaventracks. 🙄


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 2182
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.2284, eingetragen 2022-04-06

LG Primentus


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1787
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.2285, eingetragen 2022-04-10

Da ist etwas viel Kaffee im Zucker.... \hideon A Woman Drank "35% Food Grade Hydrogen Peroxide." This Is What Happened To Her Brain. \hideoff mfg thureduehrsen


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9223
Wohnort: Pferdehof
  Beitrag No.2286, eingetragen 2022-04-13

Die Thunderbird Rechtschreibprüfung 😎 https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_kutschenwitz.jpg


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9223
Wohnort: Pferdehof
  Beitrag No.2287, eingetragen 2022-04-14

Was ist ein Acasta-Greis? \hideon Ein steinalter Opa 😎. \hideoff


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 3284
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.2288, eingetragen 2022-04-15

in einem mathematischen Nachschlagewerk steht beim Eintrag zu Rekursion: siehe Rekursion.


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 5147
  Beitrag No.2289, eingetragen 2022-04-15

\quoteon(2022-04-15 23:08 - Caban in Beitrag No. 2288) in einem mathematischen Nachschlagewerk steht beim Eintrag zu Rekursion: siehe Rekuriosn. \quoteoff Und Rekuriosn verweist dann auf Rekursion?


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 3284
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.2290, eingetragen 2022-04-16

Hallo ich habe meinen Beitrag korrigiert. Gruß Caban


   Profil
Nuramon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.01.2008
Mitteilungen: 3786
  Beitrag No.2291, eingetragen 2022-04-16

Erinnert mich hieran.


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 2182
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.2292, eingetragen 2022-04-16

Hallo, eine Firma möchte als frohe Osterbotschaft verpackt den Kunden auf Englisch mitteilen, dass sie aufgeregt ist, etwas anzukündigen. Die Google-Übersetzung macht daraus folgendes: LG Primentus


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1787
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.2293, eingetragen 2022-04-16

Puuuh... da ist man ja versucht mit I war my go-stop over meadows zu antworten... Lustig, dass der englische Singular "war" zum deutschen Plural "kriege" gemacht wird. Aber kleingeschrieben! Ob daraus zwangsweise ein Verb zu machen versucht wird? mfg thureduehrsen


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 2182
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.2294, eingetragen 2022-04-16

Hallo thureduehrsen, ja, vermutlich ist es unüblich, dass nach "I" ein Substantiv kommt, daher versucht die Software wohl, daraus ein Verb zu machen. Aber ich würde "I war" ja einfach mit Ajvar übersetzen. 🙃 LG Primentus


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9223
Wohnort: Pferdehof
  Beitrag No.2295, eingetragen 2022-04-16

Da mich letztens jemand im Reitstall mit "heiliger Geometrie" und "Quantenheilung" konfrontierte, habe ich eben mal das Buch "Die Entschlüsselung des Universums: Der Schlüssel kam zur rechten Zeit" von Nassim Haramein gegoogelt und fand bei Amazon diese spitzenmäßige Rezension, der nichts hinzuzufügen ist. Viel Spaß beim Lesen ...der Rezension! "Dieses Buch habe ich geschenkt bekommen und musste es lesen, weil zwischen mir und der Schenkenden eine sehr tiefe persönliche Beziehung besteht, was mich dazu zwang, mich mit dem Inhalt, der ihr sehr wichtig zu sein schien, zu beschäftigen. Wäre das nicht der Hintergrund gewesen, hätte ich das Machwerk nach einem kurzen Blick auf seine Aufmachung ungelesen ins Altpapier gegeben. Der Autor gibt sich als Wissenschaftler aus (man soll wohl annehmen: Quantenphysiker), was jedoch nicht zu belegen ist. Es handelt sich vielmehr um einen eleganten Esoteriker in selbstgebastelter Filterblase, der mal kurz das Universum durcherklärt. Aus populärwissenschaftlicher Literatur weithin bekanntes Halbwissen - Mathematik: Fehlanzeige - wird hier mit bunten Bildchen aus der Geometrie, der Chaostheorie (Fraktalen), ein bisschen Einstein, Schrödinger & Wasauchimmer zu einem kaum noch entwirrbaren Behauptungsbrei verquirlt und mündet in einer esoterischen Welterklärung im Stile eines Dieter Broers, der passend auch der Verfasser des enthusiastischen Vorwortes zum Buch ist. Ohne schlüssige und *nachvollziehbare* Begründung - und natürlich unbeachtet oder böse verfemt von der "sogenannten" etablierten Wissenschaft - synchronisiert bzw. verschwurbelt das Machwerk ungeniert die aufgegabelten Fetzen von Quantenphysik, Stringtheorie, Relativitätstheorie und allerlei kosmologischen Universalerklärungsansätzen der verschiedenen Deutungsrichtungen. Schließlich lässt es den unbedarften Leser gezielt mit dem unbestimmten Gefühl zurück, irgendwie einen Blick auf sehr tiefe Weisheiten geworfen zu haben, für deren tatsächliches Verständnis den Nicht-Physikern (also dem Leser) der Hintergrund "natürlich" fehlt, was dieser aber gerne mit seinem wohlwollenden Bauchgefühl ergänzt. Das Muster ist: Nicht-Wissen schafft Glauben, die Jünger geben jegliche kritische Rationalität daher bitte gleich am Eingang ab und erhalten im Gegenzug ein elitäres Ich-Gefühl, wahlweise gerne auch noch einen Sari und eine Gebetskette mit Konterfei des Gurus. Mancher Gedankengang dieser Geistesrichtung mag ja auf den ersten Blick durchaus elegant erscheinen - dass schwache Geister leicht der Verlockung erliegen, gute Behauptungen schlechten Tatsachen vorzuziehen, ist wohl niemals auszurotten. Dass selbst kluge Köpfe sich in esoterischen Filterblasen fangen lassen, bis der Glaube ans irreal-mystische die Oberhand gewinnt über gesichertes Wissen: Das tut richtig WEH! Immanuel Kant rotiert mit hoher Drehzahl im Grabe. Mein Rat: Das Buch ist Papier und Farbe nicht wert, mit denen es gedruckt ist. Wer es dennoch lesen möchte, sollte sich auf einem Zettel notieren, im Besitz eines Verstandes zu sein, das hilft vielleicht später gegen die hypnotische Wirkung der esoterischen Erektion. Da sollte drauf stehen: Nur selber denken macht klug. Oder: Sapere aude! Es gibt nämlich einen Ausweg aus selbst verschuldeter Unmündigkeit, und das ist der Mut, sich des eigenen Verstandes ohne fremde Anleitung zu bedienen. Wer das nicht fertigbringt, trifft sich zuletzt mit Elvis am Nordpol, wo Außerirdische mit dem Papst eine Herrenboutique eröffnet haben, die aber nur als Tarnung für den Eingang zur Hohlwelt dient, die von innen von den Aliens heimtückisch in Resonanz versetzt wird, sodass die Menschheit komplett an Gehirnverkäsung erkrankt."


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1787
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.2296, eingetragen 2022-04-16

Wow... das nenne ich mal eine Rezension! Ich wusste gar nicht, dass Wuppertal am Nordpol liegt....😎


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2669
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.2297, eingetragen 2022-04-16

@Slash: UN-GRAB-AB-LE !!! [unfassbar] Was für eine Rezension! @Primentus @thureduehrsen: Ja... und "DeepL" ist so viel besser nicht. Was mich vor wenigen Minuten erstaunt hat ist die auch zu Ostern 2022 via Google immer noch verlässliche Übersetzung des deutschen Satzes "Leute lesen ein trockenes Ei" in locker verständliches Englisch - Autobahnkundigkeit vorausgesetzt. Frohe Feiertage!


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1787
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.2298, eingetragen 2022-04-16

Bei mir macht Google daraus "People read a dry egg". Irgendein Licht scheint mir da gerade nicht aufzugehen, abgesehen von "dry egg" --> "Dreieck".... mfg thureduehrsen P.S. Zum Thema Eier: Was bleibt übrig, wenn aus einem Dreieck ein Ei herausfällt?


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 2182
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.2299, eingetragen 2022-04-16

\quoteon(2022-04-16 20:29 - thureduehrsen in Beitrag No. 2298) "dry egg" --> "Dreieck" \quoteoff \quoteon(2022-04-16 20:29 - thureduehrsen in Beitrag No. 2298) Was bleibt übrig, wenn aus einem Dreieck ein Ei herausfällt? \quoteoff \showon Achtung Spoiler Dreck Manno - dabei habe ich doch gerade erst meinen Frühjahrsputz gemacht. 🤔 \showoff Dann müsste "car train dry egg" doch eigentlich Autobahndreieck ergeben. 😂 LG Primentus


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9223
Wohnort: Pferdehof
  Beitrag No.2300, eingetragen 2022-04-16

Ich werde mir irgendwann mal eine Website bauen, auf der ich als Diplom-Geistheiler etc. diverse Quantenheilungen und ähnlichen Kokolores anbieten werde, zu horrenden Preisen versteht sich. Mann wird mir wahrscheinlich die Tür einrennen. 😎 Bei mir in der Nachbarschaft bietet eine Dame dies hier an. Ich würde die gerne mal ins Haus holen, wenn es nicht so teuer wäre.


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2669
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.2301, eingetragen 2022-04-16

Ist Libellentau nicht das, was sich im Morgengrauen auf Einhornkotze bildet? Ja! Libellentau ist nicht das, was sich... 😉


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9223
Wohnort: Pferdehof
  Beitrag No.2302, eingetragen 2022-04-16

apropos Englisch... Fragt mal im Supermarkt nach Brathering, aber ausgesprochen wie z.B. beim englischen Wort Gathering.


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9223
Wohnort: Pferdehof
  Beitrag No.2303, eingetragen 2022-04-19

Blitzeinschlag oder Lottogewinn: Was ist wahrscheinlicher? Das eine schließt das andere nicht aus, wie der Kanadier Peter McCathie beweist. Als Jugendlicher wurde er während einer Bootstour vom Blitz getroffen. Vor knapp zwei Jahren erlebte er dann einen besonderen Glücksmoment mit seinem Lottogewinn in Höhe von 1 Mio US-Dollar. Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe seines Lebens vom Blitz getroffen zu werden und im Lotto zu gewinnen, berechnet ein Mathematikprofessor der Universität Moncton auf 1:2,6 Billionen. (Quelle: .lotterie.de)


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8466
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.2304, eingetragen 2022-04-19

\quoteon(2022-04-19 22:21 - Slash in Beitrag No. 2303) Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe seines Lebens vom Blitz getroffen zu werden und im Lotto zu gewinnen, berechnet ein Mathematikprofessor der Universität Moncton auf 1:2,6 Billionen. \quoteoff Hm, Frage 1: eine amerikanische oer eine europäische Billion? Frage 2: Die W'keit, vom Blitz erschlagen zu werden, mag man ja noch irgendwie annäherungsweise statistisch bestimmen können. Aber wie sieht es damit aus, "irgend wann im Leben" im Lotto zu gewinnen? Und wenn ja, wie viel? Für mich beträgt die W'keit jedenfalls 0 aus naheliegenden Gründen. Frage 3: Wer oder was ist Moncton?


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9223
Wohnort: Pferdehof
  Beitrag No.2305, eingetragen 2022-04-20

Ja, was ist denn nur mit unseren Rentnern los? Die gucken eindeutig zu viele Krimis im TV 😎. Folgende Schlagzeilen las ich gerade im Netz: "Eine 65-Jährige aus Gelsenkirchen hat einen Friedhofs-Dieb entlarvt - Die Frau hatte einen Deko-Osterhasen mit einem GPS-Gerät ausgestattet. Nachdem der Hase vom Grab ihres Mannes gestohlen wurde, konnte ein 72-Jähriger als mutmaßlicher Täter ausfindig gemacht werden." "Mit der Krücke in die Flucht geschlagen: Oma wehrt Dieb ab - Mit dieser Frau aus England ist nicht zu spaßen. Das musste auch ein Dieb erfahren, der die Seniorin ausrauben wollte. Diese schlug den Kriminellen mit ihrer Krücke in die Flucht."


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6962
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.2306, eingetragen 2022-04-20

Hallo! \quoteon(2022-04-19 22:21 - Slash in Beitrag No. 2303) Blitzeinschlag oder Lottogewinn: Was ist wahrscheinlicher? Das eine schließt das andere nicht aus, wie der Kanadier Peter McCathie beweist. Als Jugendlicher wurde er während einer Bootstour vom Blitz getroffen. Vor knapp zwei Jahren erlebte er dann einen besonderen Glücksmoment mit seinem Lottogewinn in Höhe von 1 Mio US-Dollar. Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe seines Lebens vom Blitz getroffen zu werden und im Lotto zu gewinnen, berechnet ein Mathematikprofessor der Universität Moncton auf 1:2,6 Billionen. (Quelle: .lotterie.de) \quoteoff Es kommt ja auch auf die Reihenfolge an. Ich jedenfalls habe noch von keinem durch Blitz erschlagenen gehörtt, der im Lotto gewonnen hat. Ist, weil alle vom Blitz erschlagenen nicht beim Lotto mitmachen, dann die Chance für die Anderen größer?🤔 Viele Grüße, Bernhard


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6962
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.2307, eingetragen 2022-04-20

Hallo Slash"! \quoteon(2022-04-16 23:25 - Slash in Beitrag No. 2302) apropos Englisch... Fragt mal im Supermarkt nach Brathering, aber ausgesprochen wie z.B. beim englischen Wort Gathering. \quoteoff Ich weiß nicht, wo Du das her hast, aber dieser Witz durch mißverstandene Ausprache ist uralt. Der kam schon in der Fernsehserie "Die Lümmel von der ersten Bank" mit Theo Lingen als Schuldirektor vor. Der quasi "Oberlümmel" Pepe Nietnagel schreibt vor dem Englischunterricht Brathering an die Tafel und fragt die Lehrerin nach der Aussprache. Viele Grüße, Bernhard


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9223
Wohnort: Pferdehof
  Beitrag No.2308, eingetragen 2022-04-20

\quoteon(2022-04-20 19:04 - Bernhard in Beitrag No. 2307) Hallo Slash"! \quoteon(2022-04-16 23:25 - Slash in Beitrag No. 2302) apropos Englisch... Fragt mal im Supermarkt nach Brathering, aber ausgesprochen wie z.B. beim englischen Wort Gathering. \quoteoff Ich weiß nicht, wo Du das her hast, aber dieser Witz durch mißverstandene Ausprache ist uralt. Der kam schon in der Fernsehserie "Die Lümmel von der ersten Bank" mit Theo Lingen als Schuldirektor vor. Der quasi "Oberlümmel" Pepe Nietnagel schreibt vor dem Englischunterricht Brathering an die Tafel und fragt die Lehrerin nach der Aussprache. Viele Grüße, Bernhard \quoteoff Ach, das ist ja ein Ding! Mir hatte das mal ein Schulfreund erzählt. Jetzt weiß ich woher er es hat. 😎


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2529
  Beitrag No.2309, eingetragen 2022-04-21

Ich habe mir jetzt einen K 2000 zugelegt: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_K_2000


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9223
Wohnort: Pferdehof
  Beitrag No.2310, eingetragen 2022-04-23

Ich las gerade diese Rezension über ein Wald-Freibad 😎: "Überall liegen Tannenzapfen rum und werden nicht aufgesammelt. Gleich nach Legosteinen sollten diese in die Genfer Kriegswaffenkonvention aufgenommen werden. Meine armen, kleinen Füße haben sich nicht wohlgefühlt."


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6962
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.2311, eingetragen 2022-04-24

Hallo Slash! Der erste Teil mit dem Tannenzapfenverbot ist ja schon plausibel und vernünftig. Den zweiten würde ich aber lieber umgekehrt sehen: Nämlich nur noch Lego als Kriegswaffen zuzulassen. Viele Grüße, Bernhard


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1787
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.2312, eingetragen 2022-04-24

Hallo Bernhard, \quoteon(2022-04-24 13:16 - Bernhard in Beitrag No. 2311) nur noch Lego als Kriegswaffen zuzulassen. \quoteoff klasse, klasse, spitzenklasse! Herbert Grönemeyer - Kinder an die Macht mfg thureduehrsen


   Profil
Nuramon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.01.2008
Mitteilungen: 3786
  Beitrag No.2313, eingetragen 2022-04-25

Ich habe einen wahrhaft wunderbaren Beweis für den Großen Satz von Fermat gefunden und diese Webseite ist groß genug, um ihn zu fassen. \quoteon The Theorem: xª + yª = zª has no positive integer solutions (x, y, z, a) for a > 2. (Pierre De Fermat, 1601-1665) The Proof: I) At least one of the following two sentences is true. II) The preceding sentence is false. III) xª + yª = zª has no positive integer solutions (x, y, z, a) for a > 2. Q.E.D. The Notes: A. Statement I is either true or false. B. Assume I is true. Then so is either II or III. But II is false, as it denies the truth of I. Hence III must be the true statement of the two. C. Assume I is false. Then both II and III must not be true. But II agrees that I is false, so II is true. This is a contradiction. D. Since assuming I is false leads to a contradiction, I is true. E. Since I is true, so is III (see note B.) Thus III, Fermat's Last Theorem, must hold. \quoteoff


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9223
Wohnort: Pferdehof
  Beitrag No.2314, eingetragen 2022-04-26

Gib mal den Bottich! Bütte heißt das. Gib mal bütte den Bottich.


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2669
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.2315, eingetragen 2022-04-27

Ist das nicht lustig? - Ja[!]... das ist nicht lustig! 😉


   Profil
willyengland
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2016
Mitteilungen: 561
  Beitrag No.2316, eingetragen 2022-05-05

Nicht direkt ein Witz, aber ganz lustig: Das Alphabet lässt sich in zwei annähernd gleich große Gruppen teilen. 1: A, D, E, G, J, L, M, Q, R, T, X, Z 2: B, C, F, H, I, K, N, O, P, S, U, V, W, Y Was unterscheidet Gruppe 1 von Gruppe 2? \hideon Tipp: Können nur Chemiker lösen. \hideoff


   Profil
DerEinfaeltige
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.02.2015
Mitteilungen: 3303
  Beitrag No.2317, eingetragen 2022-05-05

Kein guter, sondern ein elementarer Witz, sozusagen.


   Profil
haegar90
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 18.03.2019
Mitteilungen: 935
  Beitrag No.2318, eingetragen 2022-05-05

Beim Humor ist eines ganz wichtig, die Chemie muss stimmen.


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6962
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.2319, eingetragen 2022-05-05

williengland! \quoteon(2022-05-05 13:54 - willyengland in Beitrag No. 2316) Nicht direkt ein Witz, aber ganz lustig: Das Alphabet lässt sich in zwei annähernd gleich große Gruppen teilen. 1: A, D, E, G, J, L, M, Q, R, T, X, Z 2: B, C, F, H, I, K, N, O, P, S, U, V, W, Y Was unterscheidet Gruppe 1 von Gruppe 2? Tipp: Können nur Chemiker lösen. \quoteoff Kann man denn alle Buchstaben in einem Elementnamen/symbol finden bzw. verteilen, ohne daß sie in einem anderen dieser Sammlung vorkommen. Möglichst natürlich alle aus zwei Buchstaben zusammengesetzt! Ich finde jetzt z.B. (man sollte bei den schwierigen und normalerweise einbuchstabigen anfangen!): Bi, Cs, Hg, Rn, Pu, Zr, Li, Dy, Xe, At, Tm So, damit wäre zumindest schon ein Teil (22 Stück) zusammen. Kannst du sie ganz vervollständigen? Viele Grüße, Bernhard


   Profil
-->> Fortsetzung auf der nächsten Seite -->>
Seite 58Gehe zur Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]