|
Autor |
Sorry, Witze |
|
Yves
Senior  Dabei seit: 26.07.2003 Mitteilungen: 2479
Wohnort: Saarbrücken/Trier
 | Beitrag No.288, eingetragen 2004-09-26
|
SO STIRBT MAN STANDESGEMÄSS :
1. Der Gärtner beißt ins Gras.
2. Der Maurer springt von der Schippe.
3. Der Koch gibt den Löffel ab .
4. Der Turner verreckt .
5. Den Elektriker trifft der Schlag .
6. Der Pfarrer segnet das Zeitliche .
7. Der Spachtelfabrikant kratzt ab .
8. Der Schaffner liegt in den letzten Zügen .
9. Der Beamte entschläft sanft.
10. Der Religiöse muss dran glauben .
11. Der Zahnarzt hinterlässt eine schmerzliche Lücke.
12. Der Gemüsehändler schaut sich die Radieschen von unten an .
13. Der Fechter springt über die Klinge .
14. Die Putzfrau kehrt nie wieder .
15. Der Anwalt steht vor dem jüngsten Gericht .
16. Der Autohändler kommt unter die Räder .
17. Der KFZ - Mechaniker schmiert ab .
18. Der Förster geht in die ewigen Jagdgründe ein .
19. Der Gynäkologe scheidet dahin .
20. Der Schornsteinfeger erbleicht .
21. Der Rabbi geht über den Jordan .
22. Der Optiker schließt für immer die Augen .
23. Der Eremit wird heimgerufen .
24. Der Tenor hört die Englein singen .
25. Der Spanner ist weg vom Fenster .
@Wasseralm: Das ist sehr gut
|
Profil
|
jannna
Senior  Dabei seit: 04.05.2003 Mitteilungen: 2160
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.289, eingetragen 2004-09-26
|
Hallo
sehr schön aber 21. Der Rabbi geht über den Jordan passt nicht so recht oder?
Grüße
Jana
|
Profil
|
jannna
Senior  Dabei seit: 04.05.2003 Mitteilungen: 2160
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.290, eingetragen 2004-09-26
|
Hallo
Mein Post von oben ist unsinnig, Rabbi und Jordan passt doch:
"Das ist ja so ein Begriff für sterben geworden: über den Jordan gehen. Es stammt ursprünglich aus der Geschichte des Volkes Israel, das unter der Führung Josuas, endlich und schließlich durch den Jordan ging, in das verheißene Land wo Milch und Honig fließen. Der Jordan staute sich - durch ein Wunder Gottes auf - und Josua und das Volk gingen trockenen Fußes über den Jordan. So bekam "über den Jordan gehen" die Bedeutung von: ins verheißene Land gehen, ins Paradies gehen, vom Diesseits ins Jenseits zu Gott wechseln.
Müssen wir erst über den Jordan gehen, um wieder Gemeinschaft mit Gott zu haben?"
Grüße
Jana
|
Profil
|
Gockel
Senior  Dabei seit: 22.12.2003 Mitteilungen: 25548
Wohnort: Jena
 | Beitrag No.291, eingetragen 2004-10-07
|
Hi.
Ich will nach langer Zeit auch mal wieder was beisteuern:
Arzt zum Patienten. "Sie sind sterbenskrank, Ihnen bleibt nicht mehr viel Zeit!"
Patient: "Wie lange hab ich denn noch?"
Arzt: "Zehn."
Patient: "Zehn was? Jahre, Monate, Wochen?"
Arzt: "Neun...acht..."
Nachtrag: Hier gibts da ultimative Promi-Memory
mfg Gockel.
-----------------
Ich Elite. Du niks! - by Elfie
Zeit ist eine Droge: Zuviel davon bringt einen um. - Terry Pratchett
[ Nachricht wurde editiert von Gockel am 2004-10-07 18:23 ]
|
Profil
|
Eckard
Senior  Dabei seit: 14.10.2002 Mitteilungen: 6828
Wohnort: Magdeburg
 | Beitrag No.292, eingetragen 2004-10-07
|
Mathematiker:
Gruß Eckard
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.293, eingetragen 2004-10-07
|
Als Kritiker der Aufgabenstellungen hast du dich sicherlich insbesondere gefragt, seit wann man Fischsäbchen auf der Pfanne brät :D
|
Profil
|
Rebecca
Senior  Dabei seit: 18.07.2002 Mitteilungen: 6459
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.294, eingetragen 2004-10-07
|
Ein Politiker, der viel mit dem Flugzeug unterwegs ist, erkundigt sich bei einem Mathematiker, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine Bombe an Bord ist. Der Mathematiker rechnet eine Woche lang und verkündet dann: Die Wahrscheinlichkeit ist ein Zehntausendstel!
Dem Politiker ist das noch zu hoch, und beauftragt eine Unternehmensberatung, die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren.
Nach vier Wochen bekommt er einen umfangreichen Bericht mit der Lösung:
Nehmen Sie selbst eine Bombe mit! Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Bomben an Bord sind, ist das Produkt (1/10000) * (1/10000) = Eins zu Hundertmillionen. Damit können Sie beruhigt fliegen!
Gruß
Rebecca
|
Profil
|
Rodion
Senior  Dabei seit: 29.10.2002 Mitteilungen: 2050
 | Beitrag No.295, eingetragen 2004-10-11
|
Profil
|
Diffform
Senior  Dabei seit: 16.01.2004 Mitteilungen: 1211
Wohnort: Innsbruck, Tirol / München
 | Beitrag No.296, eingetragen 2004-10-11
|
Rofl Rodion,
der ist ja super!!!
Bastl
|
Profil
|
Yves
Senior  Dabei seit: 26.07.2003 Mitteilungen: 2479
Wohnort: Saarbrücken/Trier
 | Beitrag No.297, eingetragen 2004-10-11
|
Hallo, das ist echt suuuper lustig.
Gruß Yves
|
Profil
|
Eckard
Senior  Dabei seit: 14.10.2002 Mitteilungen: 6828
Wohnort: Magdeburg
 | Beitrag No.298, eingetragen 2004-10-12
|
@Rodion; Ja, der ist wirklich cool. Auch bei den Cartoons sind wir PISA-mäßig weit abgeschlagen, die englischsprachigen sind viiiiel besser.
Was mir dabei immer auffällt ist, dass Karikaturisten (weil sie es nicht besser wissen) immer derart komische mathematische Konstrukte entwerfen (selbst Formeln kann man das oft nicht nennen), die jeden Wissenden sofort schmunzeln lassen. Mir geht's jedenfalls so.
Gruß Eckard
|
Profil
|
ehochpi
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 22.07.2004 Mitteilungen: 60
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.302, eingetragen 2004-10-12
|
Fritzchen zu seinen Vater
"Sag mal Papi was sind eigentlich negative Zahlen ?"
Darauf der Vati "Nunja das sind Zahlen mit einem minus davor"
Fritzchen: "Wozu soll das gut sein? "
Vati: "Stell es dir mal so vor
in einem Raum sind 3 Personen und wenn nun
4 Personen aus dem Raum wieder heraus gehen
dann muss eine Person wieder hinein gehen
damit der Raum leer ist
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.303, eingetragen 2004-10-28
|
Muß auch mal wieder was eintragen:
Eine Gruppe von Ingenieuren und eine Gruppe von Mathematikern fahren mit
dem Zug zu einer Tagung.
Jeder der Ingenieure hat seine eigene Fahrkarte aber die ganze Gruppe von Mathematikern hat nur eine einzige Karte. Plötzlich ruft einer der Mathematiker "Der Schaffner kommt !", worauf sich alle Mathematiker in eine der Toiletten zwängen. Der Schaffner kommt, kontrolliert die Ingenieure, sieht, dass das WC besetzt ist und klopft an die Tür : "Die Fahrkarte bitte !". Einer der Mathematiker schiebt die Fahrkarte unter der Tür durch und der Schaffner zieht zufrieden wieder ab. Auf der Rückfahrt beschließen die Ingenieure, denselben Trick anzuwenden und sie kaufen nur eine Karte für die ganze Gruppe. Sie sind sehr verwundert als sie merken, dass die Mathematiker diesmal überhaupt keine Fahrkarte haben...
Wieder ruft einer der Mathematiker "Der Schaffner kommt !". Sofort stürzen die Ingenieure auf das eine WC, die Mathematiker machen sich etwas gemächlicher auf den Weg zum anderen. Bevor der letzte Mathematiker die Toilette betritt, klopft er bei den Ingenieuren an: "Fahrkarte bitte!"--------Und die Moral von der Geschicht'? Ingenieure wenden die Methoden der Mathematiker an, ohne sie wirklich zu verstehen.
Ein Mathematiker und ein Ingenieur bewerben sich um eine Stelle.
Der Arbeitgeber will ihre Praxistauglichkeit testen und gibt dem Ingenieur eine Aufgabe: Er soll in die Küche gehen und ein Würstchen braten. Der
Ingenieur geht in die Küche und brät ein Würstchen. Daraufhin bekommt der Mathematiker dieselbe Aufgabe, auch er löst sie einwandfrei. Nun erschwert der Arbeitgeber die Versuchsbedingungen: Er lässt den Kühlschrank in den Keller stellen. Wieder bekommt der Ingenieur die Aufgabe, ein Würstchen zu braten. Er geht zunächst in die Küche, findet aber den Kühlschrank nicht. Er durchsucht das ganze Haus und findet schließlich den Kühlschrank im Keller. Er macht ihn auf, nimmt ein Würstchen, geht in die Küche, geht zum Herd und brät das Würstchen. Aufgabe gelöst. Nun bekommt der Mathematiker dieselbe Aufgabe. Auch er geht in die Küche, findet aber keinen Kühlschrank. Er durchsucht das Haus und findet im Keller den Kühlschrank. Nun schnappt er sich den Kühlschrank und schleppt ihn die Treppe hoch in die Küche. So hat er das neue Problem auf ein bekanntes zurückgeführt!
Um Rekursion zu verstehen, muss man zunächst Rekursion verstehen.
"Was ist denn mit Deiner süßen kleinen Freundin, der Mathematikerin?"
"Die habe ich verlassen .. ich rufe sie an - da erzählt sie, dass sie im Bett liegt und sich mit 3 Unbekannten rumplagt..."
Ein Mathematiker will seinen neuesten Beweis als Bild aufhängen. Leider ist keiner da, der den Nagel in die Wand haut. Also nimmt er Nagel und Hammer und hält den Nagel mit dem Kopf zur Wand. Gerade, als er zuschlagen will, schaut er noch mal genau hin - uns stutzt. Er überlegt und überlegt. Nach fünf Minuten hat er's: "Das ist ein Nagel für die gegenüberliegende Wand!"
Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
|
Profil
|
Eckard
Senior  Dabei seit: 14.10.2002 Mitteilungen: 6828
Wohnort: Magdeburg
 | Beitrag No.304, eingetragen 2004-10-29
|
Hab ich neulich in der Buchhandlung in einem Buch gelesen (nicht wörtlich - sinngemäß):
Die (Grundschul-)Lehrerin fragt Fritzchen: "Wenn auf einer Stromleitung zehn Spatzen sitzen und jemand schießt einen Spatz ab, wieviel bleiben sitzen?". Fritzchen überlegt nicht lange und antwortet: "Na keiner, weil die anderen vom Schuss erschreckt wegfliegen" -- Die Lehrerin daraufhin: "Na gut, du hast zwar nicht recht, aber mir gefällt, wie du denkst!" -- Fritzchen: "Nun, jetzt habe ich eine Frage an Sie: Drei Frauen lecken Eis, die eine leckt um das Eis drumherum, die zweite knabbert von unten an der Waffel und die dritte versucht, die ganze Eiskugel auf einmal in den Mund zu stopfen. Welche der Frauen ist verheiratet?" -- Die Lehrerin nach längerem Überlegen: "Na, vielleicht die erste!" -- Fritzchen: "Nee, die mit dem Ehering. Aber mir gefällt, wie Sie denken."
|
Profil
|
Gockel
Senior  Dabei seit: 22.12.2003 Mitteilungen: 25548
Wohnort: Jena
 | Beitrag No.305, eingetragen 2004-11-01
|
Den kenn ich ein bisschen anders:
Fragt die Lehrerin: "Was ist schwarz haarig und klein?"
Sagt eine Schülerin: "Eine Katze"
Lehrerin: "Es könnte auch ein Hund sein, aber mir gefällt die Art wie sie denken. Und was ist bunt und fliegt?"
Schüler: "Ein Papagei"
Lehrerin: "Es könnte auch ein Flamingo sein, aber mir gefällt die Art wie du denkst"
Fritzchen: "Was ist erst hart und weich, wenn man es reinsteckt und klein und feucht, wenn man es wieder rausnimmt?"
Die Lehrerin knallt ihm eine woraufhin er sagt "Okay es hätte auch ein Kaugummi sein können, aber mir gefällt die Art wie sie denken"
mfg (= mit frechem Grinsen) Gockel.
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.306, eingetragen 2004-11-01
|
Irre ich, oder bedeuten die letzten beide "Witze" einen unangemessenen Abfall in diesem Thread?
Gruß
Huseyin
[ Nachricht wurde editiert von MetaPhy am 01.11.2004 21:56:50 ]
|
Profil
|
pendragon302
Senior  Dabei seit: 29.06.2002 Mitteilungen: 2003
Wohnort: Garbsen/Hannover
 | Beitrag No.307, eingetragen 2004-11-01
|
@meta
Fang doch nicht damit an, der Thread heisst "Sorry, witze" oder heisst er "Sorry, Witze aber auf garkeinen Fall abfällige Witze, bitte bitte bitte!"
Ich find die beiden richtig gut :-)
Gruß
|
Profil
|
shredhead
Senior  Dabei seit: 24.02.2004 Mitteilungen: 5146
Wohnort: Aachen, jetzt in München
 | Beitrag No.308, eingetragen 2004-11-01
|
Danke Artur
Ich find die Witze auch gut.
Aber Meta, wenn du angemessenere Witze hast,
dann lass sie uns doch hören
Gruß
Jörg
[ Nachricht wurde editiert von shredhead am 01.11.2004 21:35:19 ]
|
Profil
|
Janko
Junior  Dabei seit: 03.11.2004 Mitteilungen: 19
 | Beitrag No.309, eingetragen 2004-11-03
|
@Yves
Die letzten Worte von Jesus waren jawohl
"Mehr Nägel ich rutsche."
--------------
So und die Katzen-Marmeladenbrot-Theorie kann ich auch noch erweitern
Katzen und Marmeladenbrote
Das Problem
Jeder weiß, dass ein Marmeladenbrot, wenn es runterfällt, immer auf der Marmeladenseite landet. Außerdem landet eine Katze die runterfällt immer auf den Pfoten (zumindest ab einer gewissen Höhe, so dass die Katze sich im Flug drehen kann). Was passiert nun, wenn man einer Katze ein Marmeladenbrot auf den Rücken bindet (mit der Marmeladenseite nach oben) und das ganze fallen lässt? Dabei darf natürlich nicht vergessen werden, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Marmeladenbrot auf die Marmeladenseite fällt ja proportional zum Preis des Teppichs ist.
Experimentelle Untersuchungen
Zu dem Thema gibt es etliche Untersuchungen, von denen ich hier nur einige kurz erwähnen kann. Bei der ersten ist aber leider nicht bekannt, ob sie eine moderne Fabel ist:
Es haben irgendwelche - natürlich unseriösen - Nicht-Naturwissenschaftler eine Untersuchung zu "Murphy's law" speziell in dieser Version gemacht, haben sich irgendwo hingestellt und Marmeladenbrote fallen lassen. Das Ergebnis war allerdings, dass die verflixten Dinger häufiger nicht auf die Marmeladenseite gefallen sind, woraus man dann einfach in Bezug auf die Untersuchung eine weitere Bestätigung von "Murphy's law" gesehen hat: "Alles, was schief gehen kann, wird schief gehen!" Kann aber wie gesagt auch eine "urban legend" sein.
Es haben irgendwelche - seriösen - Naturwissenschaftler das ganze unter dem Aspekt des Wurfes untersucht und dabei festgestellt, dass vom Flugverlauf her eine halbe Drehung einfach am wahrscheinlichsten ist und das Brot (langweiligerweise) deshalb häufig auf der Marmeladenseite landet.
Wer selber mal etwas forschen will, dem seien folgende Versuchsmöglichkeiten vorgeschlagen:
Binde einer durchschnittlichen Katze einen frischen Marmeladentoast auf den Rücken. Lass sie fallen.
Binde der gleichen Katze ein ca. 3 Jahre altes 1 m langes Marmeladenbaguette auf den Rücken. Lass sie fallen. Wichtig: Unbedingt Reihenfolge einhalten.
Des Weiteren sollte hier nicht unerwähnt bleiben, dass auch schon Forscher bei Experimenten mit größeren Katzen verunglückt sind. Man sollte also die Gefährlichkeit solcher Experimente nicht unterschätzen.
Parallelen in der Quantenmechanik
Exemplare der sog. "Schrödinger Katze" (felis schrödingeris) sind in der Physik lange bekannt. Zur weiteren Information sei hier nur auf die einschlägige Fachliteratur verwiesen.
Theoretische Lösungsansätze
Man kann das ganze Problem quantenmechanisch betrachten. In diesem Fall passiert folgendes: Solange keiner hinsieht, ist das Ergebnis auch nicht definiert, also weder die Katze noch das Marmeladenbrot sind auf dem Boden aufgekommen. Sobald ein Experimentator den Vorgang beobachtet, "sucht" sich die Realität einen von den beiden gleichunwahrscheinlichen Ausgängen des Versuchs aus: Entweder das Marmeladenbrot oder die Katze kommen nicht ordnungsgemäß auf dem Boden auf. In der "viele Welten"-Interpretation der Quantenmechanik kommt in einem Universum die Katze mit den Beinen auf dem Boden auf, im anderen das Marmeladenbrot.
Die Alternative, dass sowohl Katze zusammen mit Brot über dem Boden schweben bleiben, lässt sich durch ein Energieargument widerlegen, ein seitliches Aufkommen der Katze-Brot Kombination ist wegen der Quantisierung der Orientierung auch ausgeschlossen. Möglicherweise ergibt sich vielleicht auch eine Überlagerung der beiden Zustände 'Katze auf Pfoten' und 'Katze auf Rücken'. Es weiß aber niemand, wie man sich das dann anschaulich vorzustellen hat. Was jedoch passiert, wenn man das ganze relativistisch rechnet, ist bisher nicht untersucht worden.
Das Problem lässt sich allerdings auch klassisch beschreiben: Dabei wissen wir, dass für beide Fälle einzeln betrachtet Größe und Beschaffenheit des Fallenden Objektes nicht unerheblich sind. In beiden Fällen nimmt die Neigung auf den Pfoten bzw. der Marmeladenseite zu landen mit der Größe zu. Was das Marmeladenbrot angeht, so ist auch hier ein deutlicher Zusammenhang zwischen der Beschaffenheit und der Drehneigung festzustellen. So landet ein Zwieback deutlich häufiger auf der Marmeladenseite als ein englisches Weißbrot, das aufgrund seiner Konsistenz sofort Tropfenform annimmt.
Lange Rede kurzer Sinn: Die so genannten Marmeladenfaktoren mf=kg*exp(lm-s) mit l,k=const, g=Grösse, m=Materialfestigkeitswert, s=survivalvalue (=0 für Brot) müssen für Katze und Brot bestimmt werden. Der größere mf bestimmt letztlich, wer auf seine gewohnte Weise landen darf. Nach Murphy wird dann folgendes passieren: Die Katze wird sich im Flug so drehen, dass das Marmeladenbrot an der Wand entlang streift und so die Sauerei da ist.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass Murphys Gesetz und die Fähigkeit der Katze gegeneinander agieren und der Katze-Marmeladenbrot-Verbund 30 cm über dem Boden schwebt. Diese Lösung ist jedoch, wie oben schon erwähnt, aus energetischen Gründen unwahrscheinlich. Sollte sie jedoch trotzdem richtig sein, wurde schon vorgeschlagen mit diesem Prinzip tonnenschwere Lasten mühelos zu transportieren.
Bisher wenig beachtet, aber dennoch sehr interessant ist die folgende Theorie: Die Katze wird sich während des freien Falls befreien (klar, ist ja ein freier Fall!) und sich auf die nicht bestrichene Brotseite stellen. Folglich kommt die Katze auf den Pfoten auf, und das unter ihr liegende Marmeladenbrot liegt mit der Marmelade nach unten auf dem Teppich. Die beobachteten Gesetze (Fall eines Marmeladenbrotes und Fall einer Katze) existieren also beide und überlagern sich völlig unabhängig voneinander.
Hierbei gibt es allerdings ein Problem: Gesetze sollten eigentlich umkehrbar sein. Aber was würde passieren, wenn man den Teppich auf die Katze fallenlassen lassen würde. Streckt sie ihm dann die Pfoten entgegen? Oder würde sich gar die auf der Marmeladenseite liegende Brotscheibe umdrehen, wenn der Teppich nur teuer genug wäre?
Was wirklich passiert
Tja, soweit die Theorie, doch nun die bittere Realität: Die Katze landet auf den Pfoten, wie es sich für eine Katze gehört, läuft anschließend, Murphys Gesetz gehorchend, zu dem teuersten Teppich, der in der Wohnung liegt und wälzt sich dort, um das lästige Marmeladenbrot vom Rücken los zu werden. Natürlich bleibt das Marmeladenbrot auf dem Teppich mit der Marmeladenseite nach unten liegen. Vermutlich wird die Katze anschließend aus reinem Ärger auch noch das teuerste Möbelstück in der Wohnung zerkratzen.
[ Nachricht wurde editiert von Janko am 03.11.2004 15:28:11 ]
|
Profil
|
Diffform
Senior  Dabei seit: 16.01.2004 Mitteilungen: 1211
Wohnort: Innsbruck, Tirol / München
 | Beitrag No.310, eingetragen 2004-11-03
|
ROFL
das ist das lustigste was ich seit langer zeit gelesen habe...
herzlich willkommen auf dem Matheplaneten Janko!
Gruss, Bastl
|
Profil
|
johannes
Wenig Aktiv  Dabei seit: 12.01.2004 Mitteilungen: 755
Wohnort: Alfdorf / Glauchau
 | Beitrag No.311, eingetragen 2004-11-09
|
Zwei Mathematiker in einer Bar: Einer sagt zum anderen, dass der Durchschnittsbürger nur wenig Ahnung von Mathematik habe. Der zweite ist damit nicht einverstanden und meint, dass doch ein gewisses Grundwissen vorhanden sei.
Als der erste mal kurz austreten muss, ruft der zweite die blonde Kellnerin, und meint, dass er sie in ein paar Minuten, wenn sein Freund zurück ist, etwas fragen wird, und sie möge doch bitte auf diese Frage mit ein Drittel x hoch drei antworten.
Etwas unsicher bejaht die Kellnerin und wiederholt im Weggehen mehrmals: "Ein Drittel x hoch drei..."
Der Freund kommt zurück und der andere meint: "Ich werd Dir mal zeigen, dass die meisten Menschen doch was von Mathematik verstehen. Ich frag jetzt die blonde Kellnerin da, was das Integral von x zum Quadrat ist." Der zweite lacht bloß und ist einverstanden.
Also wird die Kellnerin gerufen und gefragt, was das Integral von x zum Quadrat sei. Diese antwortet: "Ein Drittel x hoch drei."
Und im Weggehen dreht sie sich noch mal um und meint: "Plus c."
Grüßle,
Johannes
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.312, eingetragen 2004-11-09
|
@johannes
der steht am 2003-11-22 01:04 schon mal hier im Thread.
|
Profil
|
Morris
Senior  Dabei seit: 14.07.2003 Mitteilungen: 1537
Wohnort: Flensburg, Wohnort Flensburg
 | Beitrag No.313, eingetragen 2004-11-10
|
@viertel
Naja, das ist aber nicht der erste, der hier schon mehrmals steht. Vielleicht brauchen wir mal einen "Sorry, neue Witze" Thread .
Gruß Morris
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14611
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.314, vom Themenstarter, eingetragen 2004-11-10
|
Besser 'Sorry, nur neue Witze'
[ Nachricht wurde editiert von matroid am 10.11.2004 15:57:28 ]
|
Profil
|
jannna
Senior  Dabei seit: 04.05.2003 Mitteilungen: 2160
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.315, eingetragen 2004-11-10
|
Hallo
vielleicht auch nicht mehr jedem unbekannt, und eigentlich auch gar kein Witz - aber cool -:
was glaubt ihr wohl was google aussspuckt wenn man nach "answer to life, the universe and everything" sucht...
Grüße
Jana
|
Profil
|
Morris
Senior  Dabei seit: 14.07.2003 Mitteilungen: 1537
Wohnort: Flensburg, Wohnort Flensburg
 | Beitrag No.316, eingetragen 2004-11-10
|
Cool . Ich mag Google.
Achtung: Suchbegriff ohne Anführungszeichen, sonst klappt es nicht.
Gruß Morris
|
Profil
|
Gockel
Senior  Dabei seit: 22.12.2003 Mitteilungen: 25548
Wohnort: Jena
 | Beitrag No.317, eingetragen 2004-11-10
|
@jannna:
LOOOOOOOL das ist ja geil
mfg Gockel.
|
Profil
|
shadowking
Senior  Dabei seit: 04.09.2003 Mitteilungen: 3482
 | Beitrag No.318, eingetragen 2004-11-11
|
Hallo MP,
ein kleiner Witz aus aktuellem Anlass:
Der Erzbischof von Köln bekommt einen Papagei geschenkt.
Er ist darüber sehr erfreut und versucht dem Vogel das Sprechen beizubringen. Schließlich erreicht er, dass der Papagei jeden Morgen, wenn der Erzbischof in sein Arbeitszimmer kommt, "Guten Morgen, Eminenz!" sagt.
Nach einigen Jahren stirbt der Erzbischof. In seinem Testament vermacht er den Papagei dem Papst. Der stellt seinen Käfig nun in seinem Arbeitszimmer im Vatikan auf und wird jeden Morgen freundlich mit "Guten Morgen, Eminenz!" begrüßt.
Der Papst findet, dass diese Anrede nicht standesgemäß sei, und beauftragt seine Prälaten, dem Papagei den Spruch "Guten Morgen, Eure Heiligkeit!" beizubringen.
Am nächsten Morgen betritt der Papst sein Arbeitszimmer, und der Papagei sagt wieder: "Guten Morgen, Eminenz!"
Dann hat der Papst eine Idee. Er denkt, wenn er sich den goldglänzendsten Mantel des Vatikans umhängt, die edelste Tiara aufsetzt und mit seinem Kreuzstab in sein Arbeitszimmer kommt, dann müsse dem Vogel endlich dämmern, dass er es mit dem Papst zu tun hat und er nicht "Eminenz", sondern "Eure Heiligkeit" zu krächzen hat.
Gedacht, getan. Der Papagei schaut nach dem Papst, stutzt kurz und krächzt:
"Kölle Alaaf, Kölle Alaaf!"
Gruß shadowking
-----------------
Die Wissenschaft überbrückt nicht die Abgründe des Denkens.
Sie steht nur als Warntafel davor. Die Zuwiderhandelnden
haben es sich selbst zuzuschreiben. - Karl Kraus
[ Nachricht wurde editiert von SplendourMN am 11.11.2004 20:44:37 ]
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.320, eingetragen 2004-11-12
|
@Norbert:
Ich weiß, dass das so ziemlich die blödeste Frage zu einem Witz ist, aber dennoch, für mich als Nichtkölner, was bedeutet das Letzte bzw. wo ist der Witz?
|
Profil
|
cow_gone_mad
Senior  Dabei seit: 11.01.2004 Mitteilungen: 6651
 | Beitrag No.321, eingetragen 2004-11-13
|
Hallo MetaPhy,
wenn man "Kölle Alaaf" brüllt, regnet es "Kamelle".
Ich hoffe das bringt dich weiter!
Liebe Grüsse,
cow_
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14611
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.322, vom Themenstarter, eingetragen 2004-11-13
|
@Meta: Ähnlichen Prunk bei der Aufmachung, mit Gold, bunten Stoffen und ungewöhnlichen Hüten hat der Vogel in Köln nur und stets im Zusammenhang mit Karneval gesehen.
|
Profil
|
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
 | Beitrag No.323, eingetragen 2004-11-14
|
Folgende Email habe ich gestern bekommen. Allen die etwas Sprachgefühl haben, rate ich, das Gedicht nicht unbedingt zu lesen. Ich möchte nicht Schuld an irgendwelchen körperlichen Verletzungen sein.
Viel Spaß mit dem Text.
Subject: Die alles entscheidende Frage
Heute ist Montag, der 11.10.2004. Schon lange überlege ich mir, wie ich meiner langjährigen Freundin Sandra nach 8 Jahren einen besonderen
Heiratsantrag machen kann. Und da liegt die Messlatte durch einschlägige Sendungen wie Traumhochzeit etc sehr hoch...
Ok, dachte ich mir, dann mach ich mal was ganz Anderes: ich schicke meinen "Heiratsantrag für Sandra" anonym an 50 wildfremde Menschen, von denen ich nicht weiß, in welcher Region Deutschlands sie wohnen. In der Hoffnung, dass diese 50 Menschen meine Email an möglichst viele Menschen weiterleiten usw. werde ich warten, ob er irgendwann bei Sandra ankommt. Ich bin mir bewusst, dass es einige Zeit dauern kann. Diese Zeit wird aber mit Sicherheit die spannendste Zeit meines Lebens und die Vorfreude wird ins Unermessliche steigen..
Anhand des gleich folgenden Gedichtes erkennt MEINE Sandra sofort, dass sie gemeint ist. Ich habe extra eine Homepage ( www.heiratsantrag-fuer-sandra.de) (sollte der Link nicht direkt die Seite Aufrufen, dann einfach in die Adresszeile des Browsers kopieren) eingerichtet, auf der sofort die Meldung erscheint, wenn der Brief bei ihr angekommen ist. Dort kannst Du also nachschauen, ob das Weiterleiten dieser Mail überhaupt noch nötig ist.
Gleichzeitig kannst Du dort sehen, wie viele Leute diesen Antrag schon
gelesen haben, also ob wir Sandra rein statistisch schon näher gekommen sind. Natürlich wird dort auch sofort ihre alles entscheidende Antwort stehen, vor der ich übrigens eine gehörige Portion Respekt habe...Bitte drücke mir die Daumen.
Du würdest mir einen riesengroßen Gefallen tun, wenn Du die Mail an
möglichst viele Menschen weiterleitest oder veröffentlichst.
So, gleich kommt mein Antrag. Ich bin leider alles andere als ein Poet
deswegen verzeiht mir bitte mein "Geholper".
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Mein Spatz,
Begonnen hat alles vor nunmehr acht Jahren,
den Tag im Oktober werd' ich stets bewahren,
wie alle die folgenden Tage und Wochen,
wie Perlen der Kette, ununterbrochen.
Wir haben zusammen schon vieles erlebt,
so auch, als das Flugzeug von Miami abhebt,
der "Flitzer" sich plötzlich mit uns beiden dreht,
das Glück uns mal wieder so traumhaft beisteht.
Acht Jahre? Ist das denn tatsächlich so lang?
Nicht wirklich, doch ist es ein guter Anfang!
Der Anfang zu unserem Leben voll Wärme,
in dem ich mit 80 noch heiß für Dich schwärme;
der Anfang zu unserem Leben voll Liebe,
in dem "Bis ans Ende" ich stets bei Dir bliebe;
der Anfang zu unserem Leben voll Glück,
und später zufriedene Blicke zurück.
Bereut hab' ich keine Sekunde mit Dir.
Drum frage ich Dich heute und hier:
Willst Du mir Dein Jawort geben,
und zusammen mit mir sein das ganze Leben?
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Sandra, wenn Du Dich erkannt hast und Du damit meinen Heiratsantrag erhalten
hast, bitte ich Dich mir nur kurz ein Zeichen zu geben, der romantische Teil
dieses Antrages würde dann folgen...
|
Profil
|
scorp
Senior  Dabei seit: 07.10.2002 Mitteilungen: 4341
Wohnort: Karlsruhe
 | Beitrag No.324, eingetragen 2004-11-15
|
Haelt die deutsche Sprache ein Wort bereit, das "romantisch", "kreativ", "naiv" und "daemlich" zugleich ausdrueckt? :D
EDIT: Also seine statistische Rechnug auf der Homepage kann ich nicht nachvollziehen. Aber es ist es allemal wert, durchgelesen zu werden. Alleine schon wegen Sandra. :-)
[ Nachricht wurde editiert von scorp am 15.11.2004 00:18:32 ]
|
Profil
|
Morris
Senior  Dabei seit: 14.07.2003 Mitteilungen: 1537
Wohnort: Flensburg, Wohnort Flensburg
 | Beitrag No.325, eingetragen 2004-11-15
|
Ob ich das als Heiratsantrag gut finde, weiß ich noch nicht. Aber ich würde es auf jeden Fall cool finden, wenn das klappt. Ich überlege, ob ich die mail auch an alle schicken soll, obwohl ich so etwas eigentlich nie mache. Aber hier mache vielleicht eine Ausnahme...
Gruß Morris
|
Profil
|
frosty
Senior  Dabei seit: 07.07.2003 Mitteilungen: 1080
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.326, eingetragen 2004-11-15
|
Auf einer Folie zu Usabilitytests von Software mit Probanden:
What NOT to Say to Participants (Rubin, 1994)
?? Saying "Remember, we're not testing you," more than three
times
?? No one's ever done that before.
?? HA! HA! HA!
?? That's impossible! I didn't know it could go in upside down!
?? Could we stop for a while ? watching you struggle like this is
making me tired.
?? I didn't really mean you could press any Button.
?? Yes, it's very natural for observers to cry during a test.
?? Don't feel bad, many people take 15 or 16 tries.
?? Are you sure you've used computers before?
frosty
|
Profil
|
wasseralm
Senior  Dabei seit: 26.10.2003 Mitteilungen: 1838
Wohnort: Erlangen
 | Beitrag No.327, eingetragen 2004-11-17
|
Hallo,
auf www.sueddeutsche.de findet man heute einen kleinen Artikel mit politischen Witzen. Den folgenden finde ich ganz gut:
Neulich führten die Vereinten Nationen eine Umfrage bei ihren Mitgliedstaaten durch. Die Frage lautete: "Bitte sagen Sie uns Ihre ehrliche Meinung zu einer Lösung der Nahrungsmittelknappheit im Rest der Welt." Das Ergebnis war ein kompletter Reinfall. In Afrika wussten die Menschen nicht, was "Nahrungsmittel" bedeutet. In Westeuropa wussten sie nicht, was "Knappheit" bedeutet. In Osteuropa wussten sie nicht, was "Meinung" bedeutet. Im Nahen Osten wussten sie nicht, was "Lösung" bedeutet. In Südamerika wussten sie nicht, was "Bitte" bedeutet. Und in den Vereinigten Staaten wusste keiner, was "Rest der Welt" bedeutet.
Gruß von Helmut
|
Profil
|
scorp
Senior  Dabei seit: 07.10.2002 Mitteilungen: 4341
Wohnort: Karlsruhe
 | Beitrag No.328, eingetragen 2004-11-17
|
@Helmut: Ich teile deine Meinung. Den finde ich auch ziemlich gut. Einer der besten seit langem. :)
|
Profil
|
adven
Senior  Dabei seit: 27.07.2002 Mitteilungen: 877
 | Beitrag No.329, eingetragen 2004-11-17
|
ein ziemlich zynischer witz... leider zu wahr und deshalb doch eher traurig als witzig. aber ich will ja nicht die stimmung zerstören *versteck*
|
Profil
|
Morris
Senior  Dabei seit: 14.07.2003 Mitteilungen: 1537
Wohnort: Flensburg, Wohnort Flensburg
 | Beitrag No.330, eingetragen 2004-11-17
|
Ich stimme allen zu. Den finde ich sehr gut, wenn auch nicht als Witz. Einen Sorry, Zitate Thread oder so haben wir nicht. Oder Sorry, Lebensweisheiten? Keine Ahnung, als was ich diesen Ausspruch eigentlich bezeichnen würde. Aber auf jeden Fall lesenswert, auch wenn ich ihn schon kannte. Als Signatur wohl etwas zu lang .
Gruß Morris
|
Profil
|
Martin_Infinite
Senior  Dabei seit: 15.12.2002 Mitteilungen: 39133
Wohnort: Münster
 | Beitrag No.331, eingetragen 2004-11-17
|
@Helmut: LOL
|
Profil
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|